St. Ingbert – Kita St. Franziskus erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen!

30.092021 Quelle: Pressemitteilung Stadt St. Ingbert/ Foto: Giusi Faragone
REGIO.news Querschied
Kita-Leiterin Ursula Hornig (links), Pfarrer Daniel Zamilski (Bildmitte) freuten sich mit den Kindern und dem ganzen Team über die Geschenke, die Nadine Backes (rechts) im Namen der Stadt überbracht hat.

Kita St. Franziskus hat erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen

Als einzige Kindertageseinrichtung in St. Ingbert hat die Kita St. Franziskus an der Stadtradel-Kampagne im Juni teilgenommen. Die Kita-Kinder haben zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern unglaubliche 1.427 km erradelt und somit 209,9 CO2 eingespart. Diese herausragende Leistung der Kleinsten würdigte die Stadtradel-Koordinatorin Iris Stodden mit einem besonderen Geschenk. So überbrachte sie zusammen mit Nadine Backes, die Beigeordnete für Kinder und Bildung, im Namen der Stadt St. Ingbert ein Verkehrsübungsset. Mit der elektrischen Mini- Verkehrsampel, Hütchen und den kleinen Straßenschildern können die Kids nun fleißig üben, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält und auf was man achten muss.

Seit Neustem gibt es in der Kita donnerstags immer einen „Rollertag“. An diesem Tag dürfen die Kinder mit allem in die Kita kommen, was Räder hat. Das kann ein Roller, ein Fahrrad oder ein Dreirad sein – sogar der Puppenwagen zählt an diesem Tag zu den „Fahrzeugen“. „Die Kinder haben unglaublich viel Spaß am Rollertag und sie lernen spielend gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit“, erklärt Kita-Leiterin Ursula Hornig. Außerdem, so fügt sie hinzu, hat unser Rollertag noch den positiven Nebeneffekt, dass die Kinder viel Bewegung an der frischen Luft haben. Die Kita-Leiterin selbst fährt jeden Tag mit dem Fahrrad von Niederwürzbach nach St. Ingbert zur Arbeit und geht so mit gutem Beispiel voran. Die Freude der Kinder beim Auspacken der Mini-Ampel und den kleinen Verkehrsschildern war riesengroß und auch das ganze Kita-Team um Ursula Hornig bedankte sich ganz herzlich für das tolle Geschenk.

Faire Kita St. Franziskus 

Als „faire Kita“ geht die katholische Kindertagesstätte St. Franziskus oft andere Wege, um den Kindern schon ganz früh aufzuzeigen, wie sie ihre Zukunft mitgestalten können, indem sie Natur und Umwelt schützen und achtsam damit umgehen. Die Kinder erfahren, was fairer Handel und Nachhaltigkeit für unsere Welt bedeuten. Sie lernen spielerisch unterschiedliche Kulturen kennen und setzen sich mit Kinderrechten auseinander.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-30T12:38:16+02:00September 30th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben