Saarland -STADTRADELN 2022: Internationale Preisverleihung!

09.03.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr/ Foto: Giusi Faragone

Stadtradeln 2022: Internationale Preisverleihung im Saarland

Der Kampagnenzeitraum steht: Unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ radeln die Saarländerinnen und Saarländer in diesem Jahr vom 15. Mai bis 4. Juni bereits im siebten Jahr in Folge um die Wette. Ein besonderes Highlight: Das Saarland richtet gemeinsam mit dem Klima-Bündnis in diesem Jahr auch erstmals die Stadtradeln-Preisverleihung aus, auf der die national wie international erfolgreichsten Kommunen gewürdigt werden. Für Verkehrsministerin Anke Rehlinger der Beweis dafür, dass das Saarland weiter aufholt in Sachen Alltagsradverkehr.

„Die Preisverleihung für eine international beliebte und beachtete Kampagne hat auch für unser Bundesland echte Strahlkraft und hilft dabei, dem Thema Radverkehr weiter nachdrücklich Schwung zu verleihen. Es ist auch ein Signal dafür, dass unser Engagement rund um den Radverkehr und insbesondere auch beim Stadtradeln und Schulradeln sich auszahlt.“

Stattfinden soll die Preisverleihung für die international erfolgreichsten Kommunen zum Ende des Kampagnenzeitraums im Herbst, der Veranstaltungsort ist die Landeshauptstadt Saarbrücken.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Ich freue mich, dass die Preisverleihung in der Landeshauptstadt stattfindet. Saarbrücken ist auf dem Weg hin zur fahrradfreundlichen Stadt. Wir sind ganz vorne mit dabei, die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zur Stärkung der Infrastruktur für den Radverkehr auszuschöpfen, zum Beispiel mit der Fahrradzone Nauwieser Viertel, der Einführung des grünen Pfeils oder des Überholverbots für Radfahrende. Mit der Fahrradstraße in der Hohenzollernstraße oder der Ausweitung der Pedelec-Ladestationen im Stadtgebiet schaffen wir zusätzliche beispielgebende Infrastruktur. Weitere Maßnahmen werden folgen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in den drei Aktionswochen das Auto stehenlassen und stattdessen das Fahrrad nehmen, helfen dabei, die Luft sauberer zu halten, Verkehrslärm zu reduzieren und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Deshalb zählt jeder gefahrene Kilometer. Ich hoffe auch in diesem Jahr wieder auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen.‟

Die Vorbereitungen zu den Kampagnen Stadtradeln Saar und Schulradeln Saar 2022 laufen derweil auf Hochtouren. Die landesweite Auftaktveranstaltung für Stadt- und Schulradeln Saar wird am 15. Mai im Rahmen der Aktion Saarpedal im Stadtpark Merzig stattfinden. Ab dann radeln die Saarländerinnen und Saarländer an 21 aufeinanderfolgenden Tagen um die Wette und versuchen dabei, so viele Kilometer wie möglich zu radeln und dabei eine größtmögliche Menge an CO2 zu vermeiden.

Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung finden sich unter www.saarland.de/mwaev/DE/portale/verkehr/radverkehr/stadtradeln.html

Im Rahmen von Schulradeln Saar findet 2022 auch wieder ein Ideenwettbewerb statt. Das Motto: „Fahrrad, Freiheit, Freude“. Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, einzigartige Textbeiträge zum Motto zu verfassen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner sowie ihre Schulen warten wie in jedem Jahr attraktive Preise.

Verkehrsministerin Anke Rehlinger hofft erneut auf eine rege Beteiligung der Saarländerinnen und Saarländer: „Radverkehr ist und bleibt ein wichtiger Impuls für eine nachhaltige, gesunde Mobilität. Es motiviert mich immer wieder aufs Neue, dass sich so viele saarländische Kommunen an der Kampagne Stadtradeln beteiligen und auch die Teilnehmerzahl Jahr für Jahr steigt. Fakt ist, dass auch über den Wettbewerb hinaus viele Menschen langfristig dabei bleiben und öfter auf das Rad umsteigen. Und das stärkt den Radverkehr insgesamt, erhöht das Bewusstsein, auch bei kommunalen Entscheiderinnen und Entscheidern, und trägt so letzten Endes auch dazu bei, dass häufiger in eine gute Radinfrastruktur investiert wird.“

Im vergangenen Jahr konnte sich Stadtradeln und Schulradeln Saar erneut über einen Teilnahmerekord freuen: 46 saarländische Kommunen sowie alle Landkreise und der Regionalverband gingen 2021 an den Start. Beim Schulraden waren es 71 Schulen.

www.stadtradeln.de
https://www.facebook.com/stadtradelnsaar
www.fahrrad.saarland

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2022-03-11T13:32:36+01:00März 11th, 2022|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben