Homburg – Zehn Städte für Dialogprozess ausgewählt!

Datensammlung zum Einzelhandel im Saarland 2030 – Zehn Städte für moderierten Dialogprozess ausgewählt

Schon 2018 hat das saarländische Wirtschaftsministerium mit dem „Zukunftsforum Handel“ (ZFH) ein Gremium geschaffen, in dem die Landesregierung mit dem Handelsverband, der IHK Saarland, den Gewerkschaften, aber auch mit Kommunen und weiteren wichtigen Akteuren an innovativen und interdisziplinären Szenarien für einen starken regionalen Handel arbeitet.

Auf dieser Grundlage geht es nun in die nächste Phase auf dem Weg zu einem modernen, leistungsfähigen saarländischen Einzelhandel – die Entwicklung eines konkreten „Zukunftskonzepts für den Handel im Saarland 2030“. Das „Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030“ soll in einem moderierten Dialogprozess entstehen und Handlungsvorschläge sowie konkrete Maßnahmen für Politik und Wirtschaft enthalten.

Nun ist die Mithilfe der Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus dem Saarland, darunter auch derer aus Homburg, gefragt. Im Rahmen der Erstellung eines „Zukunftskonzeptes Handel im Saarland 2030“ startet nun eine Befragung von Betrieben. Diese soll Aufschluss darüber geben, wo Herausforderungen und Problembereiche liegen – und das nicht nur mit Blick auf die Pandemie, sondern insgesamt. Homburg ist eine der zehn saarländischen Kommunen, die als Referenzkommune definiert wurden. Die Versendung der Befragung erfolgt in Homburg über das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.

Die Befragung betrachtet die derzeitige Situation der ausgewählten Einzelhandelsbetriebe, die relevanten Rahmenbedingungen und deren Wünsche für die Zukunft. Die Befragung wird von der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes und dem Handelsverband Saarland e.V. unterstützt. Die Dauer der Befragung beträgt circa 10 Minuten. Alle Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet und streng vertraulich behandelt. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgen ausschließlich in Deutschland.

Das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bedankt sich schon jetzt herzlich für die Teilnahme und freut sich auf spannende Erkenntnisse.

REGIO.news - Stadt Homburg

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-06-07T11:44:51+02:00
Nach oben