Homburg – Wellnessliege am Jägersburger Weiher wurde eingeweiht!

16.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Homburg

Wellnessliege am Jägersburger Weiher wurde offiziell eingeweiht!

VdK spendete Bank und Gießkannen

Wer in den vergangenen Tagen seine Runde um den Jägersburger Weiher drehte, wird sie bereits bemerkt haben: Eine so genannte Sinnesbank wurde am Ufer vom Baubetriebshof der Stadt in Zusammenarbeit mit der Grünflächenabteilung aufgestellt und bietet Spaziergängern sowie Besuchern des Erholungsorts ab sofort einen weiteren Ruheplatz mit schöner Aussicht auf Weiheranlage und Gustavsburg.

Gespendet wurde die Bank vom VdK-Ortsverband Jägersburg, dessen Vorsitzender Joachim Klein am vergangenen Dienstag offiziell die Wellenliege an die Stadt und den Ortsteil überreichte. „Im vergangenen Jahr hatten wir durch Corona mit unseren VdK-Mitgliedern wenig direkten Kontakt. Wir wollten aber etwas Bleibendes schaffen und können jetzt mit Stolz diese Wellenliege ihrer Bestimmung übergeben“, sagte Klein beim Vor-Ort-Termin mit weiteren VdK-Vorstandsmitgliedern, dem VdK-Kreisvorsitzenden Clemens Lindemann, Bürgermeister Michael Forster, dem stellvertretenden Ortsvorsteher Ansgar Hoffmann und Volker Willig von der Grünflächenabteilung der Stadt Homburg.

Der Bürgermeister lobte das Engagement des Verbands als „eine tolle Sache, um – wie der Name der Bank es auch sagt – seine Sinne schweifen zu lassen und genau dazu lädt das Ambiente hier am Jägersburger Weiher auch ein. Ich finde es großartig, dass der VdK-Ortsverband in Zeiten von Corona, in denen kaum Veranstaltungen stattfinden konnten, die Idee hatte und diese dann auch verwirklicht hat. Die Bank ist etwas von Dauer und wertet das gesamte Weiherensemble enorm auf, ich hoffe, dass sie auch lange in so gutem Zustand bleibt!“

Auch Ansgar Hoffmann berichtete von bereits „intensiven Vorbereitungen auf diesen Termin“, in denen er die Bank selbst „getestet“ habe. Er gehe täglich am Weiher spazieren und sehe, wie begehrt ein Platz auf der Wellenliege sei. „Dies ist eine sehr bequeme und von der Aussicht und den Eindrücken faszinierende Angelegenheit und ich hoffe, dass viele Jägersburger und auch Gäste herkommen und merken, was der örtliche VdK hier geleistet hat.“

Des Weiteren hat der VdK auch in die Friedhöfe in Jägersburg, Altbreitenfelderhof und Websweiler „investiert“. 24 neue Gießkannen stellte man zur Verfügung, die von den Friedhofsbesucherinnen und –besuchern genutzt werden können. „Der Friedhof ist nicht nur Gedenkstätte, sondern auch ein Stück weit Begegnungsstätte und deshalb ist es wichtig, dass unsere Friedhöfe in gutem Zustand sind. Herzlichen Dank im Namen der Bevölkerung für diese sinnvolle Spende“, meinte Bürgermeister Forster auch dazu.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-17T15:31:18+02:00September 17th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben