Homburg – Verschenkstand in der Böcklinstraße!

Mehr als nur Wohnen“ in der Böcklinstraße

Kinder boten einen Verschenkstand zur Weihnachtszeit an

In den Herbstferien hat die Streetworkerin für die Böcklinstraße in Homburg-Erbach, Nina Lesser, gemeinsam mit der Freien Kunstschule Saarpfalz ARTefix ein Projekt begonnen und angeboten, dass unter dem Motto „Böcklinstraße – mehr als nur Wohnen“ steht. In den Herbstferien selbst ging es darum, auch mit Hilfe von Kultur und Kunst Möglichkeiten zu entwickeln, um sich auszutauschen, gemeinsam etwas auf die Beine – und auch auf die Bühne – zu stellen. So gab es in der zweiten Woche der Herbstferien im Schulhof und der Pausenhalle der Langenäckerschule Gelegenheiten, sich zu treffen, zum Reinschnuppern, Spaß haben, Zuschauen und Mitmachen.

Nun waren Kinder aus der Böcklinstraße passend zur Weihnachtszeit in den vergangenen Tagen äußerst fleißig und haben gemeinsam mit der Streetworkerin und mit Anleitung durch ARTefix schöne Dekorationsartikel für das Fest entstehen lassen. Diese Bastelarbeiten wurden nun am vergangenen Samstag an einem kleinen Stand in der Böcklinstraße verschenkt. Dabei gab es Teelichter, bemalte und glitzernde Tannenzapfen oder kleine Wichtelfiguren, die an den Adventsschmuck oder auch den Weihnachtsbaum gehängt werden können. Auch kleine Schmuckstücke hatten die Kinder hergestellt.

Eröffnet wurde der Verschenkstand um 17 Uhr, die gebastelten Dekorationen wurden in den folgenden Stunden an Anwohnerinnen und Anwohner sowie an Passanten verschenkt. Dabei wurde auch gesungen, kurzum, die Kinder hatten ihren Spaß.

Die zuständige Beigeordnete Christine Becker besuchte den Stand ebenfalls und bedankte sich herzlich bei Nina Lesser, Veronika Kiesel von ARTefix und bei allen Kindern und Betreuerinnen für das schöne Angebot zu Weihnachten. Auch lobte sie die Kinder für die schönen Dekoartikel und nahm sich die Zeit, einige Lieder mit ihnen zu singen.

Das Projekt in der Böcklinstraße wird gefördert von der Kreisstadt Homburg, vom Fonds Soziokultur und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ und kann daher kostenlos für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt werden.

Regio.news Homburg
Regio.news Homburg
Regio.news Homburg

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-12-14T20:45:02+01:00
Nach oben