Homburg – Stadtbibliothek startet das Projekt „Books for future“!

REGIO.news - Stadt Homburg

Christiane Habermalz stellt ihr Buch vor – Stadtbibliothek startet in Beeden in das Projekt „Books for future“ 2021

„Books for future“ heißt die im vergangenen Jahr als „Projekt Nachhaltigkeit“ ausgezeichnete Initiative der Homburger Stadtbibliothek und des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM). Mit einer „Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam“ startet es am 13. Juli in den Lese-Sommer 2021.

Unter dem Motto „Stadtbibliothek Homburg unterwegs“ wird Christiane Habermalz im Außenbereich der Fischerhütte in Beeden ihr Buch vorstellen, dessen Inhalt im Klappentext wie folgt beschrieben wird:  „Nächtliches Sträucherpflanzen in öffentlichen Parks, heimliches Begrünen karger Straßenränder, subtiles Unterwandern der Petunienkultur: Christiane Habermalz ist als Guerilla-Gärtnerin in ihrem Kiez in Berlin unterwegs, um Inseln für Insekten zu schaffen. Sie weiß: Der Kampf gegen das Artensterben beginnt vor der eigenen Haustür. Mit viel Humor und Leidenschaft für Sechsbeiner aller Art lässt sie uns daran teilhaben, was sie selber über Pflanzen und Insekten lernt und öffnet uns dabei die Augen für ein verborgenes Universum, an dem man allzu oft blind vorübergeht. Eine persönliche Auflehnung gegen sterile Grünflächen und aufgeräumte Gärten, voller nützlicher Tipps, um ganz einfach selbst aktiv zu werden.“

Hauptberuflich arbeitet Christiane Habermalz seit 2006 als Hörfunkjournalistin und seit 2014 als Korrespondentin für Kultur- und Bildungspolitik im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Daneben schreibt sie als freie Wissenschaftsjournalistin und Riffautorin über Vögel und Insekten, Naturschutz und Biodiversität.

Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden, es gelten zum Einlass die zu diesem Zeitpunkt im Zuge der Pandemie erlassenen Verordnungen (wahrscheinlich Nachweis erforderlich – getestet, geimpft oder genesen). Ebenso ist eine Hinterlegung der Kontaktdaten notwendig. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, die Lesung beginnt um 19 Uhr.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-07-06T14:10:02+02:00
Nach oben