Homburg – Neue Quartiersmanagerin Elena Burgard!

Es tut sich was im „Quartier Erbach“

Seit Anfang Mai ist für den Stadtteil Erbach im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Soziale Stadt“ die neue Quartiersmanagerin Elena Burgard aktiv. Ihre Aufgabe ist es, das „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (kurz „ISEK“)“ umzusetzen. Dieses Entwicklungskonzept hat zum einen zum Ziel städtebauliche Missstände zu beseitigen sowie die sozialen Strukturen im Quartier zu verbessern. Dabei sind der Soziologin und Stadtgeographin vor allem Themen wie nachbarschaftlicher Zusammenhalt und die Aufwertung des Quartiersimages wichtig.

„Ich sehe mich als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger in Erbach und versuche, zwischen den Interessengruppen zu vermitteln. Ob dies Verkehrsproblematiken, der Leerstand von Wohnungen und Geschäften oder Nachbarschaftsstreitigkeiten sind. Meine Tür steht für alle offen“, so Elena Burgard.

Als erstes möchte die Quartiersmanagerin das Konzept des Quartiersmanagements wiederbeleben und die seit 2004 für Erbach eingerichtete Stadtteilkonferenz enger in die Projektarbeit einbinden. „Mein Ziel ist es, das Quartiersmanagement als aktives Sprachrohr der Quartiersbewohnerinnen und –bewohner zu etablieren. Sobald es die Coronalage wieder zulässt, soll es wieder verschiedene Nachbarschaftsprojekte  für Jung und Alt geben. Miteinander ins Gespräch kommen, sich begegnen und das Quartier gemeinsam gestalten, das möchte ich erreichen.“ Um ihre Tätigkeit als Quartiersmanagerin mit der Stadtverwaltung Homburg zu verbinden, arbeitet sie vor allem mit der Stadtplanung zusammen.

Elena Burgard ist im Quartiersbüro im Hügelweg 4 in Erbach zu folgenden Zeiten erreichbar:
Mittwoch: 9 bis 15 Uhr; Donnerstag: 9 bis 15 Uhr; Freitag: 9 bis 12 Uhr
Tel.: 06841/98 98 58 7. Aufgrund der aktuellen Situation wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

Zur Person:
Jahrgang 1990; verheiratet, ein Kind; gebürtig aus dem Bliesgau
Schullaufbahn in Homburg (Johanneum)
Studium Soziologie, Politik und Humangeographie mit Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung

REGIO.news - Stadt Homburg

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-06-14T13:16:13+02:00
Nach oben