Homburg – Lesezeit mit Ulrike Wahl-Risser und Ramona Schöndorf!

Nächster Termin der Lesezeit am 28. September

Ulrike Wahl-Risser und Ramona Schöndorf stellen Buchgeschichten vor

Die nächste Lesung der Homburger Lesezeit folgt bereits am Dienstag, 28. September 2021, um 19 Uhr in der Galerie des Saalbaus. Geboten wird eine Lesung mit Vernissage. Dabei geht es um Baumgeschichten von Ulrike Wahl-Risser und Bilder von Ramona Schöndorf. Wer Bäumen begegnet, dem begegnen sie früher oder später: die Baumgeschichten. Es sind Geschichten, die selbstverständlich und von alleine da auftauchen, wo Bäume als Weggefährten wahrgenommen und geachtet werden. Es sind Geschichten von Abstand und Rückendeckung, von Winterruhe und Stolperwurzeln, von Richtungswechseln und spielerischer Freude. Es sind Geschichten, dieser besonderen Geschöpfe, die tief verwurzelt sind. Die Krone im Wind.

Ramona Schöndorf, Jahrgang 1979, lebt, arbeitet und fotografiert im Bliesgau und in der Westpfalz. Sie hat mit Ulrike Wahl-Risser und Leonie Risser bislang drei Bücher herausgegeben. In ihrem Album SCHOENES-IM-BLICK zeigt sie ihren ganz besonderen Zugang zu den Motiven, die ihr vor die Kamera kommen.

Ulrike Wahl-Risser, Jahrgang 1962, war einige Jahre in der Stadtkirche in Homburg als Pfarrerin tätig. In der von ihr gegründeten WERKSTATT RÜCKENWIND arbeitet sie außerdem als Coach in Sachen „Selbstwert finden. Leben gestalten“ und als Autorin. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit ihrem Mann in der Westpfalz.

Wegen der Corona-Pandemie musste die Lesung der Baumgeschichten im vergangenen Jahr ausfallen. Gewidmet sind die Geschichten aber immer noch einem kleinen Mädchen, das an dem Tag das Krankenhaus verlassen durfte, als der letzte Satz der Baumgeschichten geschrieben worden war. Anni lebt mit ihrer Familie in Homburg und ist die Schirmherrin der Baumgeschichten.

Der Eintritt zu dieser Lesung ist frei. Um Anmeldung im Kulturamt der Stadt, Tel.: 06841/101-821 wird gebeten. Eine Anmeldung ist zudem auch möglich bei Jutta Bohn unter Tel.: Tel.: 06841/993689. Sollte die Gästekapazität nicht ausgeschöpft sein, können Besucherinnen und Besucher auch am Abend noch eingelassen werden. Voraussetzung für die Besucherinnen und Besucher ist die 3G-Regelung.

REGIO.news - Stadt Homburg
Ulrike-Wahl-Risser
REGIO.news - Stadt Homburg
Ramona-Schoendorf

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-09-22T16:30:43+02:00
Nach oben