Homburg – Jahresausstellung „Lichtstreifen“!

Jahresausstellung Homburger Künstlerinnen und Künstler 2021

„Lichtstreifen“ vom 29. November bis 19. Dezember im Saalbau

Unter dem Motto „Lichtstreifen“ steht in diesem Jahr die Jahresausstellung Homburger Künstlerinnen und Künstler, die vom 29. November bis zum 19. Dezember 2021 in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau gezeigt wird.

Die Jahresausstellung „Lichtstreifen“ 2021 beleuchtet mit den Beiträgen Homburger Künstlerinnen und Künstlern in ganz besonderer Weise den Raum der Galerie und der Fantasie. Die Schau zeichnet sich durch eine technisch wie inhaltlich anregende Vielfalt aus. So reicht das Spektrum an künstlerischen Gestaltungsformen von der Malerei, Grafik, Kalligrafie, Cartoon-Kunst und Fotografie über die Textil-, Glas-, Objekt- und Mixed-Media-Kunst bis hin zur Installation. Hierbei trifft Abstraktion auf Figuration, Kleinformatiges auf Großformatiges sowie Vergangenheit auf Gegenwart. Die Mischung ist bunt, ungewöhnlich, hochgradig spannend und spannungsreich, erläutert die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier.

Die opulente Jahresausstellung 2021 lockt mit vielseitiger zeitgenössischer Kunst. Sie präsentiert 30 fantastische individuelle Zugangsweisen zum Motto „Lichtstreifen“. Die künstlerischen Interpretationen sind nicht nur eindrucksvoll. Die Homburger „Lichtstreifen“ sorgen auch für nachhaltig erhellende Augenblicke, so Dr. Mathis-Sandmaier.

Die Ausstellung wird wie üblich im Foyer des Saalbaus mit einer Präsentation kleinformatiger und preislich moderater „Kunst-Stücke“ begleitet.

Am Montag, 29. November 2021, um 18.30 Uhr wird der Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Raimund Konrad, die Jahresausstellung 2021 eröffnen. Eine nähere Einführung bietet dann die Kuratorin Dr. Mathis-Sandmaier.

Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, besteht ab 18 Uhr darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen des Homburger „ART DATING“ einige gesprächswillige Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung persönlich kennenzulernen. Ein kommunikationsfreudiger Abend, der zum Austausch und zur Begegnung in lockerer Atmosphäre einlädt. Der Eintritt zur Ausstellung und auch zum „ART DATING“ ist frei.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-11-30T20:50:33+01:00
Nach oben