Homburg – Angebote für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien!

Angebote für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien

Themen: Konflikte lösen und Menschenrechte

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg hat für die Pfingstferien zwei Angebote geplant und hofft, dass sie auch durchführbar sind.

Alle Kinder von neun bis zwölf Jahren sind zu einem „Betzavta-Training“ eingeladen. Das Wort Betzavta kommt aus dem Hebräischen und bedeutet sinngemäß übersetzt „Miteinander“ – und damit ist zur Methode auch schon viel gesagt: Es geht um das Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders im Alltag. Gemeinsames Erleben und Gestalten stehen im Mittelpunkt dieser Methode des Demokratielernens. Dabei verfolgt das Seminar das Ziel, auf spannende Art und Weise gewaltfreie und demokratische Formen der Konfliktlösung zu vermitteln.

Am ersten Tag geht es um die Ich- und Wir-Identität, also „Wer bin ich? Welche Stärken habe ich? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben wir und wie gehen wir damit um?“. Am 2. Tag geht es um den Demokratiebegriff und wie man mit Konfliktsituationen umgehen kann. Da es natürlich auch eine Freizeitmaßnahme ist, wechseln sich inhaltliche und kreative Übungen ab und lockern Kooperationsspiele die Teilnehmenden immer wieder auf. Das Seminar findet am 26. und 27. Mai 2021, jeweils von 9 bis 14.30 Uhr entweder in Räumlichkeit im Homburger Stadtgebiet oder digital statt. Sollte es in den Pfingstferien „nur“ digital stattfinden können, plant das Kinder- und Jugendbüro ein weiteres Training in Präsenz, für das Kinder auch schon vorgemerkt werden könnten.

Das zweite Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die sich für Menschenrechte interessieren bzw. gerne mehr darüber erfahren und sich austauschen wollen. Im Workshop „Handeln für die Menschenrechte!“ kann man erfahren, was diese mit jedem Einzelnen zu tun haben und warum man sich mit Menschenrechten auseinandersetzen soll. In einem kreativen Teil können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen anhand von Apps auf einem Tablet umsetzen oder mit Papier und Stift aktiv werden. Das Menschenrechte-Seminar findet am 28. Mai 2021 von 9 bis 15 Uhr statt. Falls das Angebot pandemiebedingt nicht angeboten werden kann, ist das Kinder- und Jugendbüro auch hier bemüht, zu einem späteren Zeitpunkt eine Alternative anzubieten.

Infos gibt es und Anmeldungen erfolgen bei Sandra Schatzmann, Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg, Tel.: 06841/101-113 oder E-Mail: sandra.schatzmann@homburg.de.

REGIO.news - Stadt Homburg

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-14T08:40:44+02:00
Nach oben