23.09.2021 | Quelle: Pressemitteilung vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz/ Foto: Christoph Bier
Staatssekretär Sebastian Thul unterstützt das Küchen-Team bei der Essensausgabe.

Staatssekretär Thul besucht am bundesweiten „Tag der Schulverpflegung“ die Mensa der Gemeinschaftsschule Bellevue

Am heutigen bundesweiten „Tag der Schulverpflegung“ hat der Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz, Sebastian Thul, die Mensa der Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken besucht. Stefan Schroeder kocht dort mit seinem Team jeden Tag 460 Essen. Heute wurde er von Sebastian Thul unterstützt, der bei der Zubereitung der gefüllten Paprika und der anschließenden Essensausgabe zur Hand ging.

Der Staatssekretär staunte über den Aufwand, der getrieben werden muss, um an jedem Schultag pünktlich um halb zwölf Essen für so viele Schülerinnen und Schüler bereitzustellen: „Man unterschätzt den administrativen und logistischen Aufwand, der hinter der Schulverpflegung steckt. Es geht ja nicht nur darum, ein leckeres und gesundheitsförderliches Essen zuzubereiten. Wieviel Zeit alleine in die Abrechnung der Essen fließt, ist enorm. Ich bin wahnsinnig beeindruckt von dem, was Stefan Schroeder und sein Team hier leisten! Sie kennen jeden einzelnen Gast mit seinen Vorlieben und Abneigungen oder Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Man merkt deutlich, dass die Kinder hier gerne essen, sich wohl- und willkommen fühlen.“

In den letzten anderthalb Jahren war eine Verpflegung der Kinder in den Schulen häufig schwierig bis unmöglich. Durch Schulschließungen und notwendige Hygiene-Maßnahmen konnte kein normaler Kantinenbetrieb durchgeführt werden, selbst jetzt gibt es noch Einschränkungen. „Das stellt viele Familien, insbesondere die, die finanzielle Unterstützung erhalten, vor große Probleme“, weiß Staatssekretär Thul. Die Kinder bekommen normalerweise in der Schule ein kostenloses Mittagessen. Das Essen fiel während der Schulschließungen aber weg und damit war in einigen Familien die Versorgung der Kinder nicht sichergestellt.

Thul: „Schulverpflegung stellt einen wichtigen Baustein zur Versorgung der Kinder in vielen Familien dar. Auch im Sinne der Chancengleichheit müssen weitere Schulschließungen dringend vermieden werden.“