Saarland – Knapp 10 Millionen Euro für Diagnostik-Konsil!

14.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Saarländische Staatskanzlei/ Foto: Eike-Dubois

Saarland bekommt knapp 10 Millionen Euro für Diagnostik-Konsil im Pflegeheim mittels Mobile Geriatrie-Unit (DIKOM)

Das Saarland erhält vom Gemeinsamen Bundesausschuss 9.841.000 Euro für das Projekt Mobile Geriatrie Unit (MGU). Mit dem Projekt Mobile Geriatrie Unit (MGU) soll eine konsiliarische und apparative Zusatzdiagnostik am Pflegeheim realisiert werden.

Die MGU entspricht in ihrer Kombination der Diagnostikausstattung einer Notaufnahme und soll der Hausarztpraxis die benötigten diagnostischen Informationen bereitstellen, damit die Pflegeheimbewohnerinnen und –bewohner weiter im vertrauten Umfeld behandelt werden können. Die MGU ist ein Fahrzeug, das über ein Ganzkörper CT, Röntgen, EKG, EEG, Ultraschall und Point-of-Care-Labor verfügt und telemedizinisch mit weiteren Fachexperten verbunden ist.

53 Prozent der über-85-jährigen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die überwiegende Mehrheit derjenigen, die in einem Pflegeheim versorgt werden, sind nicht in der Lage, eine Arztpraxis aufzusuchen und müssen als Folge davon in ein Krankenhaus eingewiesen werden.

Ministerpräsident Tobias Hans hatte sich dafür eingesetzt, dass das Projekt im Saarland gefördert wird: „Ich bin sehr dankbar, dass die MGU-Förderung bewilligt wurde. Denn viele Studien zeigen, dass es gerade älteren Patientinnen und Patienten große Probleme macht, wenn sie aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen werden und mit einen Klinikaufenthalt Komplikationen wie Angst, Depression oder Infektionen verbunden sind. Die MGU kann durch frühzeitige Diagnostik dabei helfen, unnötige Krankenhauseinweisungen zu vermeiden. Das wäre ein echter Mehrwert für die Menschen in unseren Pflegeheimen.“

Hintergrund

Das Projekt DIKOM wird im Saarland mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert. In einer Evaluation ist eine Cluster-randomisierte Studie mit 724 Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern in 20 Pflegeheimen vorgesehen. Dabei sollen die Effekte der MGU Intervention im Hinblick auf die Rate der Krankenhauseinweisungen, die Pflegebedürftigkeit und Mobilität, die Lebensqualität und die Kosten nachgewiesen werden.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-12-14T21:06:18+01:00Dezember 14th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben