Saarland – Fördermittel von rund 1,3 Mio. Euro für 3 „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“!

03.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat in Ergänzung zur Bund-Länder-Städtebauförderung die Städte Homburg, St. Ingbert und Völklingen in die neu geschaffene Initiative zur Förderung der Resilienz und Krisenbewältigung in den Innenstädten und Zentren der Städte und Gemeinden aufgenommen.

Dem im Sommer 2021 gestarteten Projektaufruf für das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ folgten verschiedene saarländische Kommunen. Seitens des Bundes wurden aus den eingereichten Bewerbungen die Kreisstadt Homburg sowie die Mittelstädte St. Ingbert und Völklingen mit ihren Projektvorschlägen in das Bundesprogramm aufgenommen.

Bauminister Klaus Bouillon: „Mit dem Förderprogramm sollen im Sinne einer integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung Modellprojekte finanziert werden, die innovative und experimentelle Vorhaben umsetzen. Damit sollen zukunftsfähige und praxisnahe, fachübergreifende und kommunale Konzepte für Innenstädte und lebendige Zentren von morgen entwickelt werden. Ich freue mich sehr, dass gleich drei Kommunen aus dem Saarland die Gelegenheit bekommen, Teil dieses zukunftsweisenden Programms zu werden.“

Im Vorfeld hat sich die Saarländische Landesregierung maßgeblich und erfolgreich für die Bereitstellung substanzieller Mittel im Rahmen des Bundesprogramms eingesetzt.

In der Innenstadt von Homburg soll ein dialogorientiertes Transformationsmanagement etabliert werden, das durch Öffentlichkeitsarbeit und durch bauliche Umsetzung von Sofort- sowie Impulsmaßnahmen begleitet wird. Zudem ist im Rahmen der Maßnahme die Schaffung einer „digitalen Markthalle“ geplant.

Für die Aufwertung der Innenstadt von St. Ingbert soll ein Kulturkonzept und darauf aufbauende Machbarkeitsstudien im Rahmen der Initiative „Grünes und lebendiges St. Ingbert“ erarbeitet werden. Parallel hierzu sind u.a. bauliche sowie investive Maßnahmen an Plätzen und Veranstaltungsorten geplant.

Mit einem „Citymanagement 4.0“ soll die Völklinger Innenstadt belebt werden. Dadurch sollen u.a. Kooperationen zwischen innerstädtischen Akteuren aufgebaut, Impulse für die Innenstadtentwicklung gesetzt und die Digitalisierung vorangebracht werden.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-12-06T20:40:00+01:00Dezember 6th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben