09.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/ Foto: C. Stoll

Bauminister Klaus Bouillon (2.v.l.) mit Vertreterin und Vertretern der Kommunen.
Unter den besten 1000 der Welt
Das Feinschmecker-Eldorado Saarland hat erneut zwei Vertreter auf der Liste der 1000 besten Restaurants der Welt. Dabei handelt es sich um Wiederholungstäter. Bei der Wertung wechselten sich die beiden bei der Rangfolge ab.
In keinem anderen Bundesland befinden sich so viele Top-Köche auf einer so kleinen Fläche wie im Saarland. Das beweist auch ein neues Ranking: Zwei Betriebe aus Perl und Saarbrücken haben es in die Liste der besten Restaurants der Welt geschafft.
Die Köche Christian Bau und Klaus Erfort kamen in diesem Jahr wieder auf „La Liste“. Der Restaurantführer errechnet nach eigenen Angaben aus Tausenden Online-Bewertungen, Pressekritiken und internationalen Essens-Guides einen Wert auf einer Skala von 1 bis 100. Die Wertungen werden anhand eines Glaubwürdigkeitsindex gewichtet. Je höher die Zahl, desto besser wird ein Restaurant insgesamt angesehen.
„Victor’s“ und „Gästehaus Klaus Erfort“ gehören zu besten Restaurants der Welt
Auf der 2022er Liste, die am Montag (29. November 2021) veröffentlicht wurde, schafften es das „Victor’s“ in Perl mit Sternekoch Christian Bau und das Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken. Sie erreichten Top-Werte von 97,5 beziehungsweise 94,5 Punkten. Sie waren auch schon in der Vergangenheit auf „La Liste“ gelandet.
Das sind die besten Restaurants der Welt
Unangefochtene Nummer eins auf „La Liste“ bleibt derweil das Guy Savoy in Paris/Frankreich. Es kommt auf 99,5 Punkte. Die weiteren Top-Plätze:
- Le Bernardin (New York/USA) – 99,0
- La Vague d’Or – Le Cheval Blanc (Saint-Tropez/Frankreich) – 99,0
- Martín Berasategui (Lasarte-Oria/Spanien) – 99,0
- Restaurant de l’Hôtel de Ville (Crissier/Schweiz) – 99,0
- Frantzén (Stockholm/Schweden) – 99,0
- L’Arpège (Paris/Frankreich) – 99,0
- L’Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse/Frankreich) – 99,0
- Schwarzwaldstube (Baiersbronn/Deutschland) – 99,0