Saarland – Ehrenamtliche des Förderprogramms „Saarland zum Selbermachen“ ausgezeichnet!

REGIO.news

Ministerpräsident Tobias Hans empfing am Dienstag (20. Juli 2021) die Preisträgerinnen und Preisträger des Förderprogramms „Saarland zum Selbermachen“ aus der 15. – 17. Runde in Dillingen auf dem Vorplatz des Lokschuppens.

Insgesamt wurden seit Anfang 2020 60 Projekte gefördert. Die Spanne reicht von Kultur-, Freizeit- und Lernprojekten für Kinder über Projekte der Denkmalpflege, Restaurierung öffentlicher Einrichtungen und sportlichen Initiativen bis hin zu Hilfestellungen im Bereich der Integration sowie der Flüchtlingshilfe. Da die Empfänge zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich im Halbjahres-Rhythmus stattfinden konnten, zeichnete Ministerpräsident Tobias Hans in Dillingen alle Preisträger aus der 15. – 17. Runde gemeinsam aus.

Ministerpräsident Tobias Hans: „Mich freut es sehr, dass so viele Ehrenamtliche und Engagierte heute den Weg nach Dillingen gefunden haben. An den vorgestellten Projekten ist klar erkennbar, dass viele Ideen für unser Gemeinwohl auch während der Corona-Pandemie entstanden sind und das Ehrenamt einen enorm wichtigen Platz in unserem Land hat. Ohne ehrenamtliches Engagement ist unsere Gesellschaft unvorstellbar.“

Hintergrund

Das landesweite Förderprogramm „Saarland zum Selbermachen“ wurde zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Kommunen entwickelt. Ziel ist es, die Menschen im Land bei der Verwirklichung von Eigeninitiativen im Interesse der Allgemeinheit zu ermutigen und bestehendes Engagement direkt und unbürokratisch stärker zu fördern. Seit 2013 hat das Land insgesamt 303 Projekte mit einer Fördersumme von rund 600.000 Euro unterstützt.

Projekte bürgerschaftlichen Engagements können durch „Saarland zum Selbermachen“ eine einmalige finanzielle Unterstützung von bis zu 3.000 Euro erhalten. Im Ehrenamt ausgezeichnete Bürgerinnen und Bürger bilden eine unabhängige Jury, die über die eingereichten Anträge und die Förderhöhe entscheidet. Pro Halbjahr findet eine neue Förderrunde statt. aus. Gefördert werden können Vereine, Initiativen und Zusammenschlüsse von Personen. Die Antragstellung erfolgt unbürokratisch über einen Vordruck im Projektflyer, per Brief oder E-Mail.

Archivbild: Leo Kornbrust zusammen mit Bürgermeister Peter Klär bei der Vergabe des Ehrenbürgertitels 2019

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-07-22T13:47:51+02:00
Nach oben