Saarland – Ansturm auf Radförderprogramm!

04.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr/ Foto: freepik jcomp

Ansturm auf Radförderprogramm – Rehlinger stockt Fördermittel auf

Auf dem Weg zum Radland steigt das Saarland aus dem Sattel – beziehungsweise auf den Sattel. Das zeigt unter anderem der große Erfolg der Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Mobilität – Teilförderung Radverkehr“ (NMOB-Rad). Das Programm ist so stark nachgefragt, dass Verkehrsministerin Anke Rehlinger die Fördermittel nun um weitere 844.000 Euro aufgestockt hat. Insgesamt stehen somit 1.844.000 Euro zur Verfügung.

Die Richtlinie, mit der der Alltagsradverkehr im Saarland gefördert wird, ist erst seit dem 11. März in Kraft. Seither sind bereits mehr als 180 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 821.000 Euro eingegangen. Besonders groß ist das Interesse dabei an der Förderung von Radverkehrskonzepten für Kommunen und von Lastenfahrrädern.

„Die Mobilitätswende lebt vom Mitmachen“, so Verkehrsministerin Anke Rehlinger. „Wir wollen umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittel nicht von oben herab verordnen, sondern Alternativen aufzeigen und Angebote schaffen. Der Erfolg des Programms ist eine freudige Überraschung! Es ist bereits jetzt absehbar, dass die ursprünglich angedachten Fördermittel, nicht ausreichen werden. Deshalb legen wir direkt nach.“

Die Förderrichtlinie NMOB-Rad richtet sich an Kommunen, Landkreise und deren Betriebe, sowie Bildungseinrichtungen. Diese können zum Beispiel für die Anschaffung von Pedelecs, Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs, die Einrichtung von Reparatur- und Servicestationen oder Fahrradabstellanlagen eine Förderung erhalten. Zudem sind kommunale Radverkehrskonzepte förderfähig, aber auch innovative Projekte und Modellvorhaben zur Stärkung des Radverkehrs. Hierfür sind auch Vereine förderberechtigt. Erstmals gefördert werden auch Unternehmen und Privatpersonen: diese können eine Förderung für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs erhalten.

Weitere Informationen zur NMOB-Rad

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-07-06T13:41:06+02:00Juli 6th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben