17.12.2020 | Quelle: Landeshauptstadt Saarbrücken/ Bild: EFMOP Online-Edition

Die 42. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis findet als reine Online-Veranstaltung statt. Vom 17.–24. Januar 2021 stehen die Filme der vier Wettbewerbe und Nebenreihen auf einer eigens für das Festival entwickelten Streaming-Plattform on Demand zur Verfügung.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können in den Publikumswettbewerben über ihren Favoriten abstimmen. Sowohl die Eröffnung als auch die Preisverleihung und das Branchenprogramm „MOP-Industry“ werden in angepasster Form ebenfalls online stattfinden.

Weitere Informationen

Die vier Wettbewerbe um die mit über 110.000 Euro dotierten Auszeichnungen beim Filmfestival Max Ophüls Preis in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm bilden in leicht reduzierter Form auch in der Online-Ausgabe das Zentrum des Festivals. Ergänzt wird das Programm durch ausgesuchte Nebenreihen sowie angepasste Formate des Branchenprogramms MOP-Industry. Als digitale Plattform für die Festivalausgabe dient eine auf der Blockchain-Technologie basierende Streaming-Plattform, die für das Filmfestival entwickelt und programmiert wird. Im neuen linearen Web-Kanal ist ein täglich wechselndes Angebot aus Gesprächsformaten und exklusivem (Film-)Content geplant.

Das Max-Ophüls-Filmfestival existiert seit 1980.

Das Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis engagiert sich für den jungen deutschsprachigen Film. Der Namensgeber Max Ophüls (1902-1957) gilt als einer der großen europäischen Regisseure des 20. Jahrhunderts.

Mit über 60 Filmen in vier Wettbewerben, Branchenveranstaltungen und 17 Auszeichnungen mit insgesamt über 110.000 Euro Preisgeldern zählt das Festivals zu einem der wichtigsten Festivals für die jungen Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im europäischen Raum.

REGIO.news - Max Ophüls Preis