Saarland – 500.000 Euro für Kulturvereine!

500.000 Euro für Kulturvereine: Kultusministerium startet ein zweites Förderprogramm zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

Saarbrücken. Das Ministerium für Bildung und Kultur hat ein neues Programm initiiert, mit dem die Jugendarbeit in Kulturvereinen gefördert und die Vereine bei einem Neustart nach der Pandemie unterstützt werden sollen. Dafür stehen insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind alle als gemeinnützig anerkannten Kulturvereine und kulturelle Stiftungen mit Sitz im Saarland sowie Kinder- und Jugendchöre in kirchlicher Trägerschaft, in denen mindestens zehn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aktiv sind.

Bildungs- und Kulturministern Christine Streichert-Clivot: „Das Saarland ist Vereinsland, das gilt gerade auch im kulturellen Bereich. Fast 21.500 Kinder und Jugendliche sind in unseren Kulturvereinen auf vielfältigste Art und Weise aktiv. Vereine sind für viele fast schon ein zweites Zuhause und Familie. Vereine sind enorm wichtige Bezugspunkte für viele Kinder und Jugendliche in unserem Land. Sie leiden besonders darunter, dass die Pandemie das Vereinsleben fast gänzlich zum Erliegen gebracht hat. Freizeitbeschäftigungen und soziale Kontakte fehlen. Aber: Es wird eine Zeit nach den derzeitigen Beschränkungen geben. Und gerade die Kulturvereine werden bei der Bewältigung der Krisenfolgen eine wichtige Rolle spielen.

Wir wollen die Vereine dabei unterstützen, dann verstärkt mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.“

Die Förderhöhe beträgt 15 Euro pro Kind oder Jugendlichem, mindestens jedoch 250 Euro pro Einrichtung und errechnet sich aus der Summe der gemeldeten jungen Aktiven. Ab diesen Donnerstag, 6. Mai, können Anträge online unter www.saarland.de/jugend-und-kultur erstellt werden.

Das Programm läuft bis zum 31. Dezember 2021, eine Antragsstellung ist bis zum 31. Oktober 2021 möglich. Antragsteller*innen können sich bei Fragen auch direkt an jugendfoerderung-kulturvereine@kultur.saarland.de wenden.

Ministerium für Bildung

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-14T08:53:42+02:00
Nach oben