05.01.2022 Quelle: Pressemeldung Regionalverband Saarbrücken/ SZ/ Foto: GigaPics

Für Vegetarier und Veganer einer der besten Städte in Deutschland

Im vielen Restaruants im Saarland lässt sich das Motto „Hauptsach gudd gess“ in die Tat umsetzen. Und eine aktuelle Auswertung  von Holidu zeigt, dass die Stadt besonders für vegetarisch und vegan lebenden Menschen viel zu bietet ab.

Unter den Top 10 in Deutschland

Saarbrücken gehört zu den besten zehn Städten für Vegetarier und Veganer in Deutschland. Das will zumindest das Unternehmen Holidu festgestellt haben, sie bieten eine Suchmaschine für Ferienhäuser an. Nach eigenen Angaben habe das Unternehmen untersucht, wie viele Restaurants es für Veganer und Vegetarier im Verhältnis zur Einwohnerzahl pro Stadt gibt.

30,49 Restaurants pro 100.000 Einwohner für Menschen, die auf Fleisch oder völlig auf tierische Produkte verzichten, soll es demnach in der saarländischen Landeshauptstadt geben. Das macht im Ranking Platz fünf, knapp hinter unserer Nachbarhauptstadt Mainz. Spitzenreiter ist Heidelberg mit 101,56 Restaurants pro 100 000 Einwohner.

„Tante Emmas Veganeria“

Als besonders erwähnenswert sieht das Unternehmen ein Restaurant im Nauwieser Viertel – „Tante Emmas Veganeria“, als erstes veganes Restaurant in Saarbrücken. Allerdings: Die angesprochene „Tante Emmas Veganeria“ existiert nicht mehr. Das Restaurant schloss zum 18. Dezember. Der Betreiber wollte sich stärker um sein Café in Nassweiler und das Geschäft mit einem Foodtruck kümmern. Auf das Ranking hatte die Schließung jetzt keinen Einfluss mehr. Die Daten wurden im November erhoben. Zudem gibt es in der Landeshauptstadt auch noch weiter Restaurants für Vegetarier und Veganer wie das Café Kostbar oder das Restaurant Herzenslust.

Einen Kritikpunkt an der saarländischen Hauptstadt und der Gastroszene haben die Reiseexperten allerdings: „Saarbrücken mag nicht gerade als Zentrum der veganen Szene bekannt sein, wurde auch das erste komplett vegane Restaurant erst im Jahr 2015 eröffnet“, heißt es. Den Platz unter den Top zehn gebe es aber eben durch die hohe Dichte an vegetarischen und veganen Restaurants pro Einwohner.

Veganuary  will für veganes Essen werben

Dass die Liste mit den besten Städten für Veganer und Vegetarier jetzt erschien, ist kein Zufall. Der Januar wird jedes Jahr von der Organisation Veganuary dafür genutzt, um auf einen veganen Lebensstil aufmerksam zu machen.

Übrigens: Dass sich in der Liste der zehn Städte ausschließlich Städte mit Universitäten und Hochschulen befinden, dürfte kein Zufall sein. Die meisten Vegetarier im Vergleich mit der Bevölkerung in Deutschland gibt es unter den 20- bis 29-Jährigen.

Immer mehr vegetarische und venagen Speisen halten auch in nicht ausschließlich vegetarischen Restaurants Einzug. Hier eine vegane Vorspeise mit Kürbis, Restaurant Gräfinthaler Hof, nähe Saarrbrücken.