08.11.2021 Quelle: Pressemitteilung Regionalverband Saarbrücken
Maximilian Stadtfeld Stax am 20.11.2021
Konzert der Reihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken
In diesem Semester startet die vhs Regionalverband Saarbrücken mit Jazz im Schloss eine neue Konzertreihe unter der Schirmherrschaft von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und mit der Unterstützung von SR2 Kulturradio sowie Saartoto. Die Idee und das Konzept dazu stammen von der vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger sowie Dr. Peter Kleiß und Elfi Kleiß. Die komplexe Kunstform des Jazz versteht Dr. Peter Kleiß seit vielen Jahren durch seine Interviews einem breiten Publikum näher zu bringen. Als künstlerische Leiterin legt Elfi Kleiß den Schwerpunkt dieser Reihe auf junge Musiker*innen, die viel zu erzählen haben, überregional bereits ihren Durchbruch hatten, hier im Saarland jedoch noch kaum bekannt sind.
Zum zweiten Konzert der Reihe kommt Maximilian Stadtfeld Stax. Der Schlagzeuger Max Stadtfeld muss die Lehrkräfte während des Studiums an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater nachhaltig beeindruckt haben: Seinen ersten großen Auftritt vor Fernsehkameras und bundesweiter Kultur- und Politprominenz feierte der 25-Jährige Anfang 2019 an der Seite von seinem Professor Michael Wollny in dessen Versuchsanordnung zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum in der Berliner Akademie der Künste. Der Schlagzeuger ist technisch versiert und stellt die abenteuerlichsten Dinge mit Holz, Fell und Metall an. Dabei – und das ist das gewisse Extra, das sich oftmals erst in späteren Lebensjahren einstellt – wird Stadtfeld nie aufdringlich und um seiner selbst willen dominant. Hinzu kommt die stilistische Flexibilität des gebürtigen Konstanzers, die er auf „Stax“ im Verbund mit Tenorsaxofonist Matthew Halpin, Gitarrist Bertram Burkert und Bassist Reza Askari voll ausspielt.
Nähere Infos zur Band finden Sie unter: www.max-stadtfeld.de
Beim Konzertbesuch gelten die 3-G-Regeln. Kostenlose Selbsttests sind vor Ort möglich und werden mit einem Testzertifikat bescheinigt.
Für Spontanbesucher ist zusätzlich eine Abendkasse vor Ort eingerichtet.
Tickets/Anmeldung: EUR 18,00 (15,00) (Kursnr. AK2201D)
unter www.vhs-saarbruecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de
