Eine Literaturlounge für das Alte Rathaus: Ein neuer, barrierefreier Raum der VHS Regionalverband Saarbrücken

Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hat einen weiteren barrierefreien Raum in ihrem Stammsitz im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz eingerichtet.

Er hält gleich mehrere Höhepunkte bereit: Mit bequemen Sitzmöbeln, vielen Pflanzen und speziellen Akustikregalen, die eine sehr angenehme Raumakustik garantieren, ist der Kursraum ausgesprochen attraktiv. Zudem wurde die Bibliothek der Volkshochschule, bislang für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse nicht zugänglich, in diesen Raum integriert.

„Hier werden in Zukunft unsere Gesprächskreise, die beliebten Reading Circles im Sprachenbereich, Literaturwerkstätten und auch Arbeitsbesprechungen stattfinden“, erläutert VHS-Direktorin Dr. Carolin Lehberger. Romano Marceddu, Hauptamtlicher Pädagogischer Mitarbeiter und zuständig für die Akademie für Ältere hat für das kommende Herbstsemester gleich mehrere Kurse, unter anderem den beliebten Gedächtnistraining-Kurs, in dem neuen Raum geplant. Gemeinsam mit Rudolf Leidisch, Beauftragter für die Belange der Menschen mit Behinderung im Regionalverband Saarbrücken, wurde die Literaturlounge jetzt eingeweiht.

„Der neue Raum ist ein Ort zum sich Wohlfühlen, Zusammensetzen und gemeinsamen Lernen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und gefällt mir ausgesprochen gut“, lobt Leidisch. Der Saarbrücker Künstler Fred Weber, der auch seit vielen Jahren VHS-Dozent ist und im vergangenen Herbst eine viel beachtete Ausstellung unter dem Titel „Zeitenwende“ im Alten Rathaus gezeigt hat, stiftete gleich zwei Werke daraus, um den Raum zu bebildern. „Meine Bilder harmonieren perfekt mit der Farbe des Mobiliars, als hätte ich sie dafür angefertigt“, freut sich Fred Weber. Das neue Semester für Herbst/Winter 2021 beginnt am 20. September, das neue Programm hierzu erscheint am 30. August 2021.

REGIO.news - Festival
v.l.n.r.: Dr. Carolin Lehberger, Fred Weber, Romano Marceddu, Rudolf Leidisch