16.12.2021 Quelle: Pressemeldung Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/ Foto: MIBS
Über 2,5 Millionen Euro für Landeshauptstadt Saarbrücken: Innenministerium gewährt Landesmittel für Straßenbaumaßnahmen und Bedarfszuweisungen für Schulen
Landesmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro werden vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport für Baumaßnahmen an kommunalen Straßen in Saarbrücken bereitgestellt. Darüber hinaus erhält die Landeshauptstadt vier Bedarfszuweisungen über insgesamt 225.670 Euro für Maßnahmen an drei Grundschulen und einer Mehrzweckhalle.
Die Zuschüsse für die Arbeiten an den kommunalen Straßen fließen konkret in den Ersatzneubau der Riesenbrücke in Brebach (794.948 Euro) sowie den Ausbau der Dudweiler Landstraße zwischen Kulturfabrik (Kufa) und dem Baufachmarkt „Bauhaus“ (1.336.109 Euro). Die restlichen 168.943 Euro sind für den kommunalen Kostenanteil der Landeshauptstadt an der Umbaumaßnahme „Kreisverkehrsplatz St. Arnual“ der Autobahn GmbH des Bundes vorgesehen.
Darüber hinaus werden Bedarfszuweisungen über insgesamt 140.020 Euro für die Sanierung der bestehenden Lehrschwimmbecken in den Grundschulen „Am Geisberg“ und „Aschbachschule“ in Gersweiler gewährt.
Die Maßnahmen am mittlerweile rund 50 Jahre alten Lehrschwimmbecken der Grundschule „Am Geisberg“ umfassen Reparaturarbeiten, eine neue Schwimmbadfolie, neue Decken, Boden- und Wandbeläge in den Umkleiden, Brandschutztüren sowie eine energieeffiziente LED-Beleuchtungsanlage. Im Lehrschwimmbad der Aschbachschule werden die Bodenfliesen außerhalb des Beckenbereichs erneuert.
Eine weitere Zuweisung in Höhe von insgesamt 85.650 € wird für die Erneuerung des PVC-Bodens im Hallen- und Tribünenbereich der Mehrzweckhalle Klarenthal sowie für eine teilweise neue Asphaltierung des Schulhofs der Grundschule Wickersberg gewährt.
„Die finanziellen Investitionen in verkehrswichtige kommunale Straßen dienen dem Erhalt einer modernen wie verkehrssicheren Infrastruktur. Die Instandhaltung der bestehenden Lehrschwimmbecken fördert die Schwimmfähigkeit der Kinder und verringert diesbezüglich weitere Corona-Auswirkungen“, so Innenminister Klaus Bouillon.
Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit den unterschiedlichen Baumaßnahmen sorgen wir für mehr Sicherheit auf den Straßen, wir ordnen und erleichtern den Verkehrsfluss in Saarbrücken und schaffen neue Radwege, barrierefreie Bushaltestellen sowie sichere Fußgängerüberwege. So investieren wir in Projekte, von denen alle etwas haben: Autofahrerinnen und Autofahrer, Menschen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. Durch die Arbeiten in den Schulen und der Mehrzweckhalle bieten wir vor allem den Kindern moderne Sporteinrichtungen, in denen sie lernen, sich sportlich betätigen und spielen können.“
