14.01.2022 | Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Ministerium fördert Baumaßnahmen am Knappschaftskrankenhaus Püttlingen mit rund 17 Millionen Euro

Mit einem symbolischen Spatenstich begann heute im Beisein von Gesundheitsministerin Monika Bachmann die Serie von Baumaßnahmen am Knappschaftsklinikum Püttlingen.

„Wenn es um den Schutz des Lebens geht, zählt manchmal jede Sekunde. Daher bedarf es einer bedarfsgerechten und flächendeckenden Krankenhausversorgung im Saarland. Dazu brauchen wir ein effektives und gut ausgebautes medizinisches Versorgungsnetz. Daher investieren wir bis zum Jahr 2039 im Saarland 1,1 Mrd. Euro in die Krankenhausversorgung – das größte Finanzvolumen in der Geschichte des Saarlandes. Damit wollen wir die Behandlungsmöglichkeiten im Saarland und die Digitalisierung unserer Krankenhäuser weiter ausbauen“, so Gesundheitsministerin Monika Bachmann.

Start der Maßnahmen ist an der Zentralen Patientenaufnahme. Hier wird ein großflächiger Bereich im Erdgeschoss des Krankenhauses zu einem modernen Ambulanzzentrum umgebaut. Betroffen von der Maßnahme ist auch die Zentrale Notaufnahme die baulich und funktionell optimiert wird. Die Förderung der Maßnahme durch das Gesundheitsministerium beträgt 3,85 Millionen Euro.

Im Rahmen einer weiteren Maßnahme wird in Püttlingen der Bereich der Intensivmedizin neugeordnet und erweitert, sodass die Pflege und Behandlung schwer erkrankter Patientinnen und Patienten in moderne Intensivstationen entsprechend den neusten Standards erfolgen kann. Für die Neuordnung und Erweiterung der Intensivpflege stehen Fördermittel in Höhe von 4,34 Millionen Euro bereit.

Darüber hinaus steht die Erweiterung und Umstrukturierung des OP-Bereiches an. Diese Maßnahme umfasst den Bau von 3 neuen hochmodernen OP-Räumen sowie strukturelle Verbesserungen im Bereich der bestehenden OP-Räume. Die Förderung der Maßnahme durch das Gesundheitsministerium beträgt 5,63 Millionen Euro.

Der Krankenhausplan sieht eine Erhöhung der Bettenkapazitäten von 400 auf 430 Betten am Knappschaftskrankenhaus in Püttlingen vor. Um gestiegene Bettenkapazitäten im Krankenhaus unterbringen zu können, werden Bereiche die nicht der Versorgung von Patienten dienen aus dem Krankenhaus in das ehemalige Personalwohnhaus der Klinik verlagert, und der freigezogene Bereich im Krankenhaus zu einer Pflegestation umstrukturiert. Die Sanierung des ehemaligen Personalwohnhauses und die Inbetriebnahme der Station wird vom Gesundheitsministerium mit 3,05 Millionen Euro gefördert.

„Kaum ein anderer Bereich unserer Gesellschaft ist in solchem Maß geprägt von rasantem Fortschritt, aber auch von ständigen gesetzlichen Änderungen wie das Gesundheitswesen. Mit der Maßnahmenserie werden wichtige Bereiche des Knappschaftskrankenhauses in Püttlingen weiterentwickelt und auf dem aktuellen Stand gehalten, so dass auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten am Knappschaftskrankenhaus Püttlingen gewährleistet ist. Mit der Förderung der Maßnahmen in Höhe von insgesamt 16,87 Millionen Euro investiert die saarländische Landesregierung in zukunftsfeste Krankenhausstrukturen“, so Ministerin Bachmann abschließend.