Pressemitteilung Landeshauptstadt Saarbrücken
Pressemitteilung Landeshauptstadt Saarbrücken
Die Landeshauptstadt Searbrücken beteiligt sich am Samstag, 27. März, an der „Earth Hour“
Ab 20.30 Uhr werden für eine Stunde das Licht im Rathausturm sowie die Fassadenstrahler im Bereich des Haupttors und des Innenhofes ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Rund um den Globus nehmen Menschen, Städte und Unternehmen an der Aktion teil. Dann stehen wieder bekannte Bauwerke in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Der World Wide Fund For Nature (WWF) lädt alle ein, bei der Earth Hour digital mitzumachen und unter dem Hashtag #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen. Bürgermeisterin Barbara Meyer-Gluche: „Wer bei der Earth Hour mitmacht, spart natürlich für eine Stunde Energie. Viel wichtiger ist aber die symbolische Wirkung dieser weltweiten Aktion. Wir zeigen gemeinsam, dass es weitere große Anstrengungen für den Umwelt- und Klimaschutz braucht.“
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 367 im vergangenen Jahr.
Alle Infos und teilnehmenden Orte gibt es beim WWF Deutschland auf www.wwf.de/earth-hour.
