St. Wendel – St. Wendel ist Teil der größten Inklusionsbewegung Deutschlands!

26.01.2022 | Quelle: Pressemitteilung Stadt St. Wendel
 
 
 

Zusammen inklusiv – St. Wendel ist Teil der größten Inklusionsbewegung Deutschlands

Die Kreisstadt ist Gastgeber-Kommune beim Host-Town-Program der Special Olympics World Games Berlin 2023

Die Kreisstadt St. Wendel wurde als eine von bundesweit 216 Host Towns für die Special-Olympics Berlin 2023 – die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit mehrfacher Behinderung – ausgewählt. Gemeinsam sollen die 216 kommunalen Projekte so eine offene, vielfältige Gesellschaft prägen. Ziel des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundesrepublik ist es, ein neues Miteinander zu stiften und den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 (17. bis 25. Juni 2023) hinaus zu öffnen.

Dabei spielen die Gastgeber-Kommunen eine zentrale Rolle. Sie bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Über vier Tage, vom 12. und 15. Juni 2023, sind sie Gastgeber für die Athletinnen und Athleten und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin. Die Delegationen lernen Land und Leute kennen. Aus der Nähe erfahren sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten in allen Bundesländern. So werden die Kommunen – Städte, Landkreise und Gemeinden – das Bild Deutschlands in der Welt formen.

St. Wendel für die Athleten und das Miteinander im Sport

St. Wendels Bürgermeister Peter Klär: „Die Sportstadt St. Wendel ist überregional bekannt als Gastgeber großer, internationaler Sportevents. Als Gastgeber-Kommune der World-Games 2023 wollen wir die verbindende Funktion des Sports dazu nutzen, die sportliche Betätigung aller Menschen gleichberechtigt zu fördern und das Thema Inklusion noch stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken. Als Gastgeber-Kommune werden wir uns deshalb als weltoffene und sportbegeisterte Stadt präsentieren und so einen weiteren Beitrag zur Stärkung eines vielfältigen Gesellschaftsgedankens leisten.“

Die aktive Unterstützung einer Großveranstaltung wie den Special Olympics World Games Berlin 2023 stellt für St. Wendel zudem eine bedeutungsvolle Aufgabe im Bereich der Kultur- und Sportförderung dar, mit dem Ziel, gemeinschaftlich für Anerkennung und Respekt in der Gesellschaft sowie im Sport zu sorgen.

Inklusive Projektidee – St. Wendeler Sporttag für Alle

Die Teilnahme soll den Startschuss bilden für einen von der Kreisstadt St. Wendel unterstützten und gemeinsam mit der Lebenshilfe St. Wendel gGmbH und der WZB – Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH –  organisierten, „Sporttag für Alle“.

Geplant ist diesen Sporttag zukünftig immer an dem Wochenende der Special Olympics World Games stattfinden zu lassen.

So soll allen Sportinteressierten – ob mit oder ohne Behinderung – die Teilhabe an den verschiedenen Sportmöglichkeiten in der Kreisstadt St. Wendel ermöglicht werden, um dadurch das Wir-Gefühl beim gemeinsamen Sporterlebnis in der Stadt weiter auszubauen und zu stärken.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2022-01-26T14:59:34+01:00Januar 26th, 2022|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben