St. Wendel – Neue Fahrräder für Jugendverkehrsschule

09.12.2021 | Quelle: Pressemitteilung Stadt St. Wendel/Foto: Josef Bonenberger
 
 
 

Neue Fahrräder für Jugendverkehrsschule St. Wendel

Um die Radfahrausbildung von Kindern in St. Wendel weiter zu fördern, übergab Bürgermeister Peter Klär jetzt im Namen der Kreisstadt sieben neue Fahrräder an die St.  Wendeler Jugendverkehrsschule (JVS). Die von der Deutschen Verkehrswacht eigens für die Radfahrausbildung von Grundschülern konzipierten Schulungsräder ergänzen ab sofort den bestehenden Fuhrpark der JVS.  Für die Jugendverkehrserziehung stehen damit nun insgesamt 40 Räder zur Verfügung. Diese werden ausschließlich von der Jugendverkehrsschule genutzt und vom Bauhof der Kreisstadt gewartet. Neben den vier St.  Wendeler Grundschulen nutzen auch die die Grundschulen aus Freisen/Oberkirchen, Marpingen und Namborn kostenlos das JVS-Angebot in St. Wendel. „Eine erstklassige Radfahrausbildung ist sehr wichtig, damit unsere Jüngsten sich gut und sicher im Straßenverkehr bewegen können“ betonte Bürgermeister Klär.

Polizeioberkommissar Wolfgang Gläser, der Leiter der JVS St. Wendel, bedankte sich stellvertretend für das Landespolizeipräsidium insbesondere bei den Verantwortlichen der Stadt St. Wendel für die neuen Fahrräder, aber auch bei Winfried Eckstein, dem Vorsitzenden der Kreis- und- Ortsverkehrswacht St. Wendel, welche die Kosten für ein Fahrrad übernahm. Gläser: „Mit den neuen Rädern können die jährlich mehr 400 Schüler nun bei ihrer Radfahrausbildung auf dem Verkehrsübungsplatz in St. Wendel sicher ihre Radfahrprüfung ablegen.“

Hintergrund:

Die St. Wendeler Jugendverkehrsschule befindet sich in der ehemaligen St. Annenschule. Dort hat die Kreisstadt St. Wendel einen großen Schulungsraum sowie ein Büro für den Verkehrserzieher eingerichtet. Unmittelbar vor dem Gebäude liegt der Verkehrsübungsplatz, der in Absprache und Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht für die praktischen Übungen eingerichtet wurde. Er wird ebenfalls von der Stadt hergerichtet und betreut.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-12-10T20:59:56+01:00Dezember 10th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben