St. Wendel – Neue E-Bike-Ladestation am Wendelinus-Radweg in Bliesen

01.06.2021 | Quelle: Pressemitteilung Kreisstadt St. Wendel/Foto: Josef Bonenberger
 

Kreisstadt St. Wendel mit neuer E-Bike-Ladestation am Wendelinus-Radweg in Bliesen

Attraktive Lademöglichkeit für E-Biker zwischen St. Wendel und Tholey

 St. Wendel. Auf der Bahntrasse in Bliesen nahm St. Wendels Bürgermeister Peter Klär jetzt die neue E-Bike-Ladestation der Kreisstadt in Betrieb. Die moderne Ladestation steht Elektroradlern auf dem Wendelinus-Radweg zwischen St. Wendel und Tholey bzw. dem Bostalsee damit ab sofort kostenlos zur Verfügung.

„Der Standort der neuen E-Bike-Ladestation am ‚Radsteig 1‘ in Bliesen ist ein idealer Platz. Perfekt geeignet für alle E-Biker, die auf unserem äußerst beliebten Wendelinus-Radweg unterwegs sind“, betonte der Rathauschef während der Eröffnung.

Die „Tankstelle für Elektrofahrräder“ ermöglicht die gleichzeitige Ladung von drei E-Bikes über Kabel­anschluss an einer Steckdose. Außerdem können die Radler einen abnehmbaren Akku in den Ladefächern der Station einstecken und lagern. Ein Ladefach kann nur verriegelt werden, wenn das Ladegerät eingesteckt ist. Mit geladenem Akku kann ein E-Biker je nach Modell und Akkukapazität bis zu 200 Kilometer elektronisch unterstützt radeln.

Dafür müssen die Radler außer dem eigenen Ladekabel nur etwas Zeit mitbringen. Eine Ladezeit von einer halben Stunde entspricht in etwa einer Unterstützungszeit von 20 Minuten. Die Wartezeit können die Radsportler dann zum Beispiel für eine Pause an der angrenzenden Gaststätte nutzen.

Als prämierte Zukunftskommune sind die Themen Nachhaltigkeit und Tourismus in St. Wendel von großer Bedeutung. Der Ausbau der Elektromobilität vereint diese wichtigen Bereiche und steigert so die Attraktivität der Kreisstadt weiter.

REGIO.news - Stadt St. Wendel

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-06-02T14:21:37+02:00Juni 2nd, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben