St. Wendel – Einzigartiges Geocaching-Angebot!

11.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Neunkirchen/ Fotos: Josef Bonenberger
 
 
 

Einzigartiges Geocaching-Angebot in St. Wendel

Mit der GeoTour „St. Wendel: Entdecken • Spielen • Erleben“ erweitert die Kreisstadt ihr Tourismusspektrum um ein weiteres Highlight.

Ein neues Freizeitangebot gibt es seit dem 11. April in St. Wendel. Mit der GeoTour „St. Wendel: Entdecken • Spielen • Erleben“ erweitert die Kreisstadt in Zusammenarbeit mit der Agentur Geheimpunkt GmbH ihr Tourismusspektrum um ein weiteres Highlight, das nicht nur einheimische Geocacher freuen wird. Vielmehr soll die hochwertige Geotour Gäste aus ganz Europa anziehen.

Die GeoTour bietet den Geocachern eine neuartige Gelegenheit die Stadt kennenzulernen und sich mit der vielschichtigen Geschichte St. Wendels spielerisch auseinander zu setzen. Hierfür wurden fünf Caches vor den Toren der Stadt platziert. Diese müssen zunächst gefunden und gelöst werden, um zusätzlich den mobilen Cache in der Innenstadt – ein sogenanntes Adventure Lab – zu spielen. Diese Form eines mobilen Caches ist damit der erste seiner Art in ganz Deutschland – ein Premiumangebot mit großer Anziehungskraft. „Wir schaffen mit der neuen Geotour ein weiteres hochwertiges Freizeitangebot in St.  Wendel, welches unsere Tourismus-Zielgruppe noch einmal erweitert und neue Gäste für Einzelhandel und Gastronomie nach St. Wendel bringen wird“, betont Bürgermeister Peter Klär.

Hintergrund

Geocaching ist eine Freizeitbeschäftigung, die seit 22 Jahren Spieler auf der ganzen Welt fasziniert. Mit Hilfe der Geocaching App und einem kostenlosen Account können Geocaches überall gefunden werden. Ein Geocache ist ein Behältnis, in dem sich ein Logbuch befindet. Geocacher erhalten meist die Koordinaten des Caches über die App und begeben sich dann auf die Suche. Bei erfolgreichem Fund und Lösung des Rätsels können sie sich in das Logbuch eintragen.

Weitere Infos rund um das neue Angebot gibt es unter: www.sankt-wendel.de/geocaching

REGIO.news NK
St. Wendels Bürgermeister Peter Klär (rechts) und Daniel Pflieger von der Agentur Geheimpunkt GmbH beim Lösen der Rätsel des ersten mobilen „Adventure Lab“ für Geocacher.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2022-04-19T16:37:48+02:00April 19th, 2022|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben