saarland picobello am 18. und 19. März: Jetzt noch schnell mitmachen – am 23. Februar ist Anmeldeschluss!

Am 18. und 19. März findet die saarland picobello-Sammelaktion 2022 statt. Tausende Saarländerinnen und Saarländer – Schulen, KiTas, Vereine,
Unternehmen, Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen – werden wieder unterwegs sein, um ihr Umfeld von „wildem Müll“ zu befreien.
Aktuell laufen beim Entsorgungsverband Saar (EVS) als Träger und Koordinator der Kampagne und in allen 52 saarländischen Städten und Gemeinden die Vorbereitungen für die Sammelaktion auf Hochtouren. Das Unternehmen Kaufland ist weiterhin starker Partner von saarland picobello und unterstützt die Kampagne in Form von Handschuhen für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcken.

Alle Interessierten, die sich noch für den landesweiten Frühjahrsputz anmelden möchten, erinnert der EVS an den Anmeldeschluss am Mittwoch,
den 23. Februar. Tipp: Am bequemsten und schnellsten erfolgt die Anmeldung einer Müllsammelaktion über die picobello-Webseite
www.saarland-
picobello.de
.


Eine fristgerechte schriftliche Anmeldung ist Voraussetzung dafür, dass Handschuhe und Abfallsäcke rechtzeitig zur Sammelaktion vor Ort sein können und dass die Teilnehmer unfallversichert sind. Jede angemeldete picobello-Aktion trägt außerdem dazu bei, dass die picobello-Statistik „komplett“ ist.

Für Fragen zum Ablauf vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, stehen die kommunalen picobello-Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Allgemeine Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Organisation einer Sammelaktion beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des picobello-Organisationsbüros in der EVS-Stabsstelle Kommunikation (Tel. 0681/ 5000-620, picobello@evs.de).

saarland picobello: Mehr als ein „Frühjahrsputz fürs Saarland“! – Statt Müllsammelaktion ganzjährig Informationen und Mitmach-Angebote rund ums Thema „Abfallvermeidung“

Der EVS will die unfreiwillige „Corona-Pause“ beim alljährlichen Frühjahrsputz in diesem Jahr nutzen, um zu zeigen, dass hinter der Kampagne mit dem sympathischen Maskottchen, Frosch „Picollo“, weit mehr steckt als eine reine Müllsammelaktion. U.a. soll es Wettbewerbsformate und viele ansprechende Informationen zum Themenkreis Abfallvermeidung, Mülltrennung und wilder Müll geben.

Die üblicherweise im März eines jeden Jahres stattfindende picobello-Sammelaktion, zu der sich im letzten Jahr rund 40.000 Saarländer*innen angemeldet hatten, muss Corona bedingt auch in diesem Jahr pausieren. „Das birgt bei allem Bedauern auch neue Spielräume, um das Thema Umweltschutz im eigenen Umfeld auf neue Art und Weise zu thematisieren“, so EVS-Geschäftsführer Georg Jungmann.
„Wir setzen fest darauf, dass die Saarländerinnen und Saarländer die Chance nutzen und sich auch im Rahmen der neuen Kampagnen-Angebote engagieren werden“, so EVS-Geschäftsführer Michael Philippi ganz optimistisch.
Details zur Picobello-Kampagne 2021 werden in Kürze auf der picobello-Webseite www.saarland-picobello.de veröffentlicht.

REGIO.news - Vogelsbornkapelle mit Grafitti besprüht - Eiweiler - Heusweiler