Saarwellingen – Gemeinschaftsschule „Schule an der Waldwies“ in neuem Glanz!

13.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Neunkirchen/ Foto: Yannick Hoen
 
 
 
REGIO.news Wadgassen

Erneuerte Fassade und neuer Treppenturm der Gemeinschaftsschule „Schule an der Waldwies“ Saarwellingen eingeweiht

An der Gemeinschaftsschule „Schule an der Waldwies“ in Saarwellingen sind kürzlich die optisch sowie energetisch erneuerte Fassade sowie ein neuer Fluchtreppenturm und ein neu geschaffener barrierefreier Eingang im Beisein von Landrat Patrik Lauer, Schulleiterin Klaudia Hiry-Landry, Mitgliedern des Kreistages und der Kreisverwaltung sowie weiteren Gästen feierlich eingeweiht worden. Nach Grußworten hatten die Gäste bei einer Ortsbegehung Gelegenheit, alles zu begutachten.

Rund 650.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis in den vergangenen 19 Monaten in die Bau- und Sanierungsmaßnahmen investiert. Bezuschusst wurde die Fassade zu 90 Prozent vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport über das Förderprogramm KInVFG II (Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Schulinfrastruktur).

Die Gemeinschaftsschule „Schule an der Waldwies“ Saarwellingen ist eine offene Ganztagsschule, sie hat derzeit 250 Schülerinnen und Schülern in elf Klassen. Davon besuchen 30 Schülerinnen und Schüler die gemeinsame gymnasiale Oberstufe in Saarlouis.

Schulleiterin Klaudia Hiry-Landry freute sich bei der Einweihung, dass der Schule durch die jüngsten Maßnahmen „ein neues Gesicht gegeben“ wurde, das ein „fröhliches, freundliches, einladendes“ sei. Sie betonte, „die Fassade als Visitenkarte des Gebäudes“ könne „sich sehen lassen“. Auch Landrat Patrik Lauer zeigte sich äußert zufrieden über das Ergebnis und hob hervor, dass durch die energetische Sanierung der Fassade „ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die kommenden Generationen“ geleistet wurde.

Die Fassade, ursprünglich aus Betonfertigteilen, war optisch stark in die Jahre gekommen und bot keinerlei Wärmeschutz. Die energetische Sanierung der Fassade gestaltete sich aufwendig: Verschiedene Verfahren zur Dämmung mussten angewendet werden, um eine letztlich optimale Dämmung zu erzielen. So wurde sowohl in einen hinter der Fassade liegenden Luftspalt Dämmung eingeblasen, als auch zusätzlich auf die Betonplatten Dämmung aufgebracht. Auch bei der Integration des neuen Sonnenschutzes war Fingerspitzengefühl gefragt. Hier galt es, viele Details zu berücksichtigen, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Optische Akzente wurden bei der Fassadengestaltung schließlich durch eine lichtgraue Trespa-Vorsatzschale mit umlaufenden Farbband in Grün und Gelb gesetzt.

Erste Ideen für die künftige Fassadengestaltung waren bereits 2018 entstanden, als Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule sich am Kooperationsprojekt „Architektur trifft Schule“ der Architektenkammer des Saarlandes, des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes und des Landesinstituts für Pädagogik und Medien beteiligt hatten. Diese Ideen wurden nun aufgegriffen und so beispielsweise der waldnahe Standort der Schule gewürdigt, indem Grün als Symbolfarbe des Waldes im Farbband der Fassade verwendet wurde.

Neben der Fassadengestaltung war auch der Brandschutz ein wichtiges Thema. An der Gemeinschaftsschule wurde mit der Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes begonnen. In einem ersten Schritt wurden dabei in den beiden Obergeschossen des linken Gebäudeteils Rettungswege hergestellt und ein direkter Zugang ins Freie geschaffen, der im Brandfall genutzt werden kann. Für einen Fluchtflur wurden Klassenräume um ein Fensterfeld verkleinert. Außerdem wurde eine Außen-Stahltreppe mit Dach als Fluchttreppe vor dem geschlossenen Wandbereich installiert. Auch hier wurde die Optik nicht vernachlässigt und die Treppe optisch in die neue Fassade eingebunden: Die Frontseite bekam eine Verkleidung aus teiltransparentem Architekturgewebe und auch hier übernahm man das grüne beziehungsweise gelbe Farbband.

Auch den aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit wurde Rechnung getragen: Die barrierefreie Erschließung des Gebäudes ist zurzeit in der Umsetzung.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-12-14T20:21:49+01:00Dezember 14th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben