Saarland – Zweckverband Natura Ill-Theel mit 165.000 Euro gefördert!

REGIO.news - Merzig-Wadern
von links: Dr. Norman Wagner vom Zweckverband Ill-Theel, den ersten Beigeordneten der Gemeinde Tholey Andreas Maldener, Umweltstaatssekretär Sebastian Thul und Zweckverbandsgeschäftsführer Ulrich Heintz bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide.

Fisch-Rampe für den Dörrbach und Gewässerschutzbeauftragte – Umweltministerium unterstützt Zweckverband Natura Ill-Theel mit 165.000 Euro

Der Zweckverband Natura Ill-Theel plant die Durchgängigkeit im „Dörrbach“ bei Sotzweiler zu verbessern

Der Bach verläuft an dieser Stelle unter einem Feldweg durch zwei Rohre. Der Höhenunterschied zwischen den Rohren und der Gewässersohle hindert Fische und andere Kleinlebewesen daran, sich im Gewässer frei bewegen zu können. Das Umweltministerium unterstützt den Zweckverband bei seinem Vorhaben mit rund 105.000 Euro. „Die Maßnahme verbessert nicht nur die Situation für die Fische und Kleintiere, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Verbesserung des Dörrbachs“, so Umwelt-Staatssekretär Sebastian Thul.

Um den Höhenunterschied von etwa einem halben Meter zwischen Auslauf der Rohre und der Bachsohle auszugleichen, soll eine neue Sohlrampe gebaut werden. Sie ermöglicht den Fischen, auch bachaufwärts zu schwimmen und bringt Vorteile beim Hochwasserschutz. Eine vollständige Beseitigung der beiden Rohre ist hingegen nicht möglich, da sich über dem Durchlass ein Feld- und Waldwirtschaftsweg befindet. Hier soll zudem ein Umbau zu einem Rahmendurchlass aus Stahlbeton die hydraulischen und baulichen Defizite beheben.

Außerdem sollen die Gemeinden im Einzugsgebiet des Zweckverbands jeweils einen Gewässerschutzbeauftragten erhalten, was das Umweltministerium mit weiteren 60.000 Euro fördert. „Wir freuen uns, dass immer mehr Gemeinden dieses Angebot annehmen, um so mehr Sensibilität und Wahrnehmung für die Aufgaben der Wasserbewirtschaftung zu schaffen“, sagt Thul. „Die Gewässerschutzbeauftragten sollen bis 2025 die Beratung, Unterstützung und Überwachung bei der Einhaltung von Vorschriften, Bedingungen und Auflagen im Interesse des Gewässerschutzes, den ordnungsgemäßen Betrieb sowie die Wartung der Abwasseranlagen in den Kommunen sicherstellen.“ Zum Einzugsgebiet von Natura Ill-Theel gehören die Gemeinden Eppelborn, Illingen, Marpingen, Merchweiler, Tholey und die Stadt Lebach.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2022-02-01T10:33:20+01:00
Nach oben