Neunkirchen – Öffnung von Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung!

01.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Neunkirchen/ Fotos: Carina Heller & Thomas Seeber
 
 
 
 

Für Radfahrer frei

Öffnung von Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung

Die Stadt Neunkirchen weist darauf hin, dass in den kommenden Wochen diverse Einbahnstraßen in entgegengesetzter Fahrtrichtung für Radfahrer geöffnet werden. „Damit ersparen wir Radfahrern unliebsame Umwege und schaffen ein engmaschigeres Radverkehrsnetz. Zudem bieten die Einbahnstraßen ruhige Alternativstrecken zu stark befahrenen Hauptstraßen. Und nicht zuletzt schaffen offene Einbahnstraßen eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, u.a. durch mehr gegenseitige Rücksichtnahme von Auto- und Radfahrern, der Vermeidung von Radverkehr auf dem Gehweg und einer verbesserten Sichtbarkeit des Radverkehrs,“ erklärt Oberbürgermeister Jörg Aumann.

Diese Maßnahme ist ein Resultat des Radverkehrskonzepts, das der Stadtrat Ende 2020 beschlossen hat. Ziel hierbei ist es, den Radverkehr in der Stadt mittels unterschiedlicher Maßnahmen zu verbessern. Dabei spielt die Sicherheit und die Sichtbarkeit des Radverkehrs ebenso eine wichtige Rolle wie das Schaffen der diesbezüglichen Infrastruktur zum Beispiel durch Abstellmöglichkeiten oder Fahrbahnmarkierungen.

Die neuen Regelungen bzgl. der Passierbarkeit der Einbahnstraßen in entgegengesetzter Fahrtrichtung für Radfahrer erfolgt ab dem 2. Mai im Vier-Wochen-Rhythmus. In den jeweils betroffenen Straßen wird mit einer gesonderten Beschilderung auf die geänderte Regelung hingewiesen.

  • Bauabschnitt 1 – Neunkirchen: Ulmenweg, Pappelweg, Rübenköpfchen, Kiefernweg, Koßmannstraße, Buchenweg, Schwalbenweg
  • Bauabschnitt 2 – Münchwies und Hangard: In der Kohlwies, Im Schachen, Peterstraße, In den Hanggärten
  • Bauabschnitt 3 – Wellesweiler: Hirtenstraße, Heidenhübel (Streckenabschnitte)
  • Bauabschnitt 4 – Wiebelskirchen: Im Stauch
  • Bauabschnitt 5 – Neunkirchen: Georgstraße, Spielmannstraße, Parallelstraße
  • Bauabschnitt 6 – Neunkirchen mit Verkehrsberuhigung im Wohngebiet: Bachstraße, Lisztstraße, Goethestraße, Kleiststraße, Norduferstraße und Uhlandstraße.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2022-04-22T13:50:39+02:00April 22nd, 2022|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben