Neunkirchen – Abschluss des Fotowettbewerb!

30.11.2021 Quelle: Pressemitteilung Neunkirchen/ Foto: Christian Freichel
 
 
 

Christian Freichel ist Gesamtsieger des Fotowettbewerbs
der Region Neunkirchen

Zwischen dem 15. Juni und dem 15. Oktober hat die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen den Fotowettbewerb „Blickwinkel – Die Region Neunkirchen durch deine Linse“ durchgeführt. Über 800 Fotos sind bei uns eingegangen, prominente Jury-Mitglieder haben uns unterstützt, und über 1.500 Menschen haben sich im Internet an den Online-Abstimmungen beteiligt.

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) hat in diesem Jahr erstmalig einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Blickwinkel- Die Region Neunkirchen durch deine Linse “ hat die TKN dazu appelliert, die Region Neunkirchen aus neuen Blickwinkeln zu entdecken und persönliche Lieblingsorte durch selbst fotografierte Bilder festzuhalten.

Ziel war es, durch die Bilder der Teilnehmer*innen neue Perspektiven zu schaffen, welche die Vielseitigkeit der Region demonstrieren. „Wir wollten zeigen, wie schön und vielseitig unsere Heimat ist und somit das Tourismusbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger vor Ort steigern. Dies soll natürlich auch in Bildern nach außen getragen werden, um auch Gästen von außerhalb die Attraktivität unserer Region zu veranschaulichen“, so Christian Rau, Leiter der TKN.

Teilnehmen konnten alle ab 18 Jahren, egal ob Hobby- oder Berufsfotografen. Fotos konnten von Juni bis Oktober bei der TKN eingereicht werden. Die Bilanz seitens der Tourismus- und Kulturzentrale im Anschluss an den Fotowettbewerb ist durchweg positiv. „Der Fotowettbewerb war ein voller Erfolg. So viele Leute haben regelmäßig mitgemacht und uns wirklich tolle Bilder aus der Region eingesandt, die wir gerne auch zukünftig zur Vermarktung unserer Region nutzen möchten“ so Nina Schmidt, Organisatorin des Wettbewerbs.

Eingesandt werden konnten Bilder in den drei Kategorien „Denkwürdig“, „Lieblingsplätze“ und „Natur erleben“. Diese wurde dann durch die Fachjury – bestehend aus TKN, Landrat Sören Meng und monatlichen Gastjuroren – gesichtet und selektiert. Die Endabstimmung erfolgte durch ein anschließendes Publikumsvoting über die Plattform PollUnit. „Aus so vielen tollen Bildern nur wenige Favoriten auszuwählen, aus denen letzten Endes nur ein Siegerfoto pro Kategorie hervorgeht war eine spannende Aufgabe. Ich bin begeistert, was für tolle Hobbyfotograf*innen wir in der Region haben und freue mich, dass manche Sehenswürdigkeiten künftig sogar mit einzelnen Bildern beworben werden“ erzählt Landrat Sören Meng.

In der Jury gastieren durften im ersten Monat Manuel Nau alias Captain Maggi, im zweiten Monat das Fotokollektiv Saarroamers sowie Landschaftsfotograf und Filmemacher Julian Schneider im dritten und die Rosenmajestäten Bianca Schäfer und Kristina Kuhn im letzten Monat. Somit wurde vier Mal während der Aktionslaufzeit abgestimmt, denn jeden Monat konnten neue Bilder eingesendet werden. Über einen Sieg durften sich insgesamt 12 Kategorie-Sieger sowie am Ende ein Gesamtsieger freuen, welche mit Preisen in einem Gesamtwert von fast 3.000 € prämiert wurden.

„Natürlich wollten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch etwas bieten. Daher haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, auch tolle Gewinne zu organisieren. Verlost wurden überwiegend hochwertige Gutscheine für Fotoprodukte. So können sich alle Gewinner*innen ihre schönsten Aufnahmen gleich nach Hause holen. Mit unserem Hauptpreis darf sich der Gesamtsieger bei einem erstklassigen Fotoausstatter mit Waren im Wert von 500 € eindecken“, erzählt Nina Schmidt weiter.

Christian Freichel aus Saarwellingen hat das Rennen um den Gesamtsieg gemacht. Mit 338 Stimmen wurde sein Foto von der Statio Dominus Mundi, welche in Illingen steht zum Sieger gekürt. Fast 800 Personen haben sich an der Abstimmung beteiligt. Als Dankeschön für die rege Teilnahme wurden unter allen Abstimmenden außerdem Genuss- und Freizeitgutscheine aus der Region verlost. Alle Kategorie-Sieger und Gewinnerfotos sind noch bis Ende des Jahres auf der Webseite der TKN zu finden.

Weitere Infos:

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler/Landsweiler-Reden, Telefon 06821/972920,  www.region-neunkirchen.de, E-Mail: info@region-neunkirchen.de

REGIO.news Wadgassen

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-11-30T20:47:13+01:00November 30th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben