Eppelborn – Kita-Gebühren sinken

Pressemitteilung der Gemeinde Eppelborn
 
 
 

„Gute Kita-Gesetz“: Kita-Gebühren in Eppelborn sinken zum neuen Kindergartenjahr deutlich

 Kindergartenbeiträge werden im August 2021 erneut gesenkt

Eppelborn. In der Gemeinderatssitzung, die am Donnerstagabend im großen Saal des big Eppel stattgefunden hat, befassten sich die Gemeinderatsmitglieder unter anderem mit der „Neufassung der Gebührensatzung über die Erhebung der Gebühren für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn ab 1. August 2021“.

Diese etwas sperrige Bezeichnung bedeutet, dass alle Eltern von Kindern in den kommunalen Kitas ab August 2021 eine weitere, deutliche Entlastung in der Familienkassen werden spüren können. Im Rahmen der Sitzung wurde der nächste Schritt in der Absenkung der Gebühren eingeleitet. Durch das „Gute-Kita-Gesetz“ der Landesregierung wurde diese deutliche Senkung der Gebühren ermöglicht.  Seit dem Kindergartenjahr 2019/20 wurde der Anteil der Elternbeiträge sukzessive gesenkt. Mussten Eltern für das 1. Kind im Kindergartenjahr 2018/19 für einen Regelplatz  monatlich 105,- Euro zahlen, so beträgt die Gebühr ab August 2021 noch 63,- Euro. Aktuell kostet der Regelplatz 80,- Euro. Ganz besonders wirkt sich die Senkung für den Ganztagsplatz im Krippenbereich aus. Hier zahlten Eltern im Jahr 2018 291 Euro, nach der Absenkung ab August werden 174 Euro fällig – das ist eine Ersparnis von 117 Euro im Monat.

Übersicht über die Gebührenentwicklung:

Art der Betreuung Gebühr 1. Kind

2018/19

Gebühr 1. Kind

2019/2020

Gebühr 1. Kind

2020/2021

Gebühr 1. Kind

2021/2022

Regelplatz (6 Stunden) 105,- Euro 92,- Euro 80,- Euro 63,- Euro
Tagesplatz (10 Stunden) 175,- Euro 154,- Euro 134,- Euro 104,- Euro
Krippenplatz (6 Stunden) 175,- Euro 154,- Euro 134,- Euro 104,- Euro
Krippenplatz (10 Stunden) 291,- Euro 256,- Euro 223,- Euro 174,- Euro

Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld hat das Thema Kinderbetreuung nach seinem Amtsantritt im Oktober 2019 zur Chefsache gemacht. Dazu gehört zum einen der Ausbau der Infrastruktur, damit alle Kinder einen Platz erhalten und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist. Bürgermeister Feld ist es aber auch wichtig, dass die Gebühren familienfreundlich sind. „Frühkindliche Bildung ist ein großes Gut, das allen Mädchen und Jungen in unserer Gemeinde gleichermaßen zusteht“, betont er. Mit dem Beschluss der neuen Gebührenordnung werden die Eltern den nächsten Schritt der deutlichen, finanziellen Entlastung erfahren.

Eppelborn Kita

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-05-14T08:51:20+02:00Mai 7th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben