Eppelborn – Städtebauförderungsmittel und Bedarfszuwendungen für die Stadt!

Pressemitteilung Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/ Foto: C. Stoll
 
 

228.000 Euro Städtebauförderungsmittel für das Programm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ sowie rund 45.000 Euro Bedarfszuweisungen für Dorfentwicklungsmaßnahmen in der Gemeinde Eppelborn

Die Gemeinde Eppelborn hat heute von Innenminister Klaus Bouillon ein Zuteilungsschreiben über 228.000 Euro an Bundes- und Landesmitteln für weitere Maßnahmen zur gestalterischen Aufwertung der Ortsmitte in Eppelborn erhalten. Des Weiteren erhielt Bürgermeister Dr. Feld zwei Bewilligungsbescheide über Bedarfszuweisungen in Höhe von insgesamt rd. 45.000 Euro für Sanierungen und Modernisierungen in der Gemeinde.

Die Fördermittel für die Umgestaltung der Ortsmitte Eppelborn werden im Rahmen des Städtebauförderprogrammes vom Bund und Land bereitgestellt. Ziel der Städtebaufördermaßnahmen ist die Aufwertung der öffentlichen Räume. Die Bedarfszuweisungen werden für Projekte im Rahmen der Dorfentwicklung und der Entwicklung des ländlichen Raums eingesetzt, hier: Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bürgerhaus Habach sowie im Naherholungsgebiet Wallenborn im Ortsteil Wiesbach.

Innenminister Klaus Bouillon: „Wir unterstützen die Gemeinde Eppelborn bereits seit mehreren Jahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms. Damit haben wir geeignete Voraussetzungen dafür geschaffen, die Ortsmitte zu einem modernen und lebendigen Ort zu machen, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Deshalb bin ich sehr erfreut, dass wir hier unterstützen können. Darüber hinaus unterstützen wir mit zusätzlichen Bedarfszuweisungen wichtige Projekte der Dorfentwicklung in der Gemeinde Eppelborn. Damit reduzieren wir den Eigenanteil der Gemeinde, was die Umsetzung solcher Vorhaben für viele saarländische Kommunen überhaupt erst möglich macht.“

Eppelborn Finkenrech
(v.r.n.l.) Innenminister Klaus Bouillon und Bürgermeister Dr. Andreas Feld

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-29T20:26:03+02:00September 29th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben