Eppelborn – Offizielle Eröffnung des Seniorenbüros „Älter werden“ !

Pressemitteilung Gemeinde Eppelborn
 
 

Offizielle Eröffnung des Seniorenbüros „Älter werden“

Der vielbesagte demographische Wandel hinterlässt deutliche Spuren in unserer gesamten Gesellschaft und stellt auch die Gemeinde Eppelborn vor neue Herausforderungen. „Den Prozess des Älterwerdens kann man nicht verhindern, man kann ihn jedoch sinnvoll (mit-) gestalten“, so Bürgermeister  Andreas Feld. Aus diesem Grund habe er eine Stabsstelle ins Leben gerufen, die künftig als Seniorenbüro geführt und als „Beratungs- und Kontaktstelle für Seniorinnen und Senioren“ ihren Dienst aufnehmen wird.

Hier wird den Betroffenen in einem persönlichen Beratungsgespräch die Möglichkeit geboten, adäquate Hilfe entsprechend ihrer Bedürfnisse zu erhalten, wie beispielsweise bei Fragen zur Pflege im häuslichen Bereich und in Einrichtungen, der Betreuung, sozialen Aktivitäten und Freizeitgestaltung. Weiterhin wird es Aufgabe des Seniorenbüros sein, die örtliche, institutionelle Seniorenarbeit in Kooperation mit dem Seniorenbeirat wie auch mit den örtlichen Vereinen und Verbänden, engagiert und innovativ zu begleiten. Dies wurde bereits in der Vergangenheit erfolgreich angegangen, litt jedoch unter dem Einfluss der Corona Pandemie spürbar. Entsprechende Konzepte werden derzeit erarbeitet und demnächst der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Einrichtung eines Seniorenbüros innerhalb der Gemeindeverwaltung wird eine deutliche Aufwertung für die Seniorenarbeit in der Gemeinde Eppelborn erreicht.

Bei der offiziellen Eröffnung des Seniorenbüros war auch die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Monika Bachmann, anwesend, die sich sehr lobend über das Engagement der Gemeinde Eppelborn, die mit der Errichtung dieser Stabsstelle die richtigen Akzente auf die Auswirkungen des demografischen Wandels setze, äußerte. Mit der neuen Aufgabe hat Bürgermeister Feld den langjährigen Mitarbeiter und ehemaligen Sozialamtsleiter der Gemeinde Eppelborn, Hans-Peter Hoffmann, betraut, der sich gerne der Sorgen und Nöten älterer Mitbürgerinnen und Bürger annimmt.

INFO: Das Seniorenbüro befindet sich im Erdgeschoss des Eingangs Hellbergstraße, Zimmer 106 und ist ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Eppelborn erreichbar. Zur besseren Koordinierung der Besuchs- bzw. Beratungszeiten und um unnötige Wartezeichen zu vermeiden, wird empfohlen, telefonisch einen Termin  über die Telefonnummer (06881)969-119 zu vereinbaren.

Eppelborn Finkenrech
Hans-Peter Hoffmann, Ministerin Monika Bachmann und Bürgermeister Andreas Feld bei der Eröffnung des Seniorenbüros in Eppelborn.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-10-01T10:34:57+02:00Oktober 1st, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben