Eppelborn – Kinderhaus St. Josef ist für weitere „Faire Kita“!

Pressemitteilung der Gemeinde Eppelborn/ Fotos: Merkel
 
 
 
Eppelborn Finkenrech

Rezertifizierung gelungen: Eppelborner Kinderhaus St. Josef ist für weitere drei Jahre „Faire Kita“

Im kleinen Rahmen hat das katholische Kinderhaus St. Josef in Eppelborn unter der Leitung von Margret Rupp seine Rezertifizierung als „Faire Kita“ gefeiert. Damit darf die Kindertagesstätte, die 2018 zur ersten fairen Kita im Landkreis Neunkirchen ernannt wurde und Vorreiter war, für weitere drei Jahre das Siegel tragen. Begonnen hat das Engagement der Einrichtung bereits von einigen Jahren. Das gewählte Jahresmotto damals lautete „Alle Kinder dieser Erde“. In den angebotenen Projekten sei, erklärte Margret Rupp, auch das Thema Kinderarbeit und Kinderrechte vertieft worden. Längst nicht überall können Kinder unbeschwert spielen oder in die Schule gehen und Bildung erfahren. Aus dieser Arbeit ist der Wunsch entstanden, eine „Faire Kita“ zu werden.

Nun konnte die Rezertifizierung erreicht werden. Im Mittelpunkt der verschiedenen Projekte stand diesmal die Orange. „Sehr beeindruckt hat die Kinder, wie weit die Reise ist, die die Orangen zurücklegen, ehe sie bei uns auf dem Tisch liegen“, erzählt Rupp. Gemeinsam wurde auch der Blick auf die Arbeitsbedingungen gerichtet. Ausgeweitet wurde das Thema auf die Nachhaltigkeit – Plastiktüten und Folien  wurden aus dem Kita  Alltag verbannt. „Wir vermitteln den Kindern und Eltern an vielen Stellen, wie man fair und nachhaltig einkaufen kann. Es ist unsere Aufgabe, das Bewusstsein bei den Jüngsten zu schärfen“, erklärt die Leiterin des Kinderhauses.

Unter der Mithilfe des gesamten Teams konnte die geleistete Arbeit  dokumentiert werden – im Mai bekam das Kinderhaus schließlich die gute Nachricht, dass der Titel erneuert wurde.

„Herzlichen Glückwunsch allen, die zur erneuten Zertifizierung als „Faire Kita“ beigetragen haben!  Sie vermitteln den Leitgedanken „Verantwortung von Anfang an“, erklärte Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld. Er überreichte gemeinsam mit Ortsvorsteher Berthold Schmitt die Urkunde.

Glückwünsche gab es auch von Irene Horras, Leiterin der Steuerungsgruppe Fairtrade in der Gemeinde Eppelborn. Denn auch die Gemeinde hat in diesem Jahr die Titelerneuerung erreicht und darf weiterhin den Titel „Fairtrade Town“ tragen.

„Dank Ihrer Beharrlichkeit ist die Rezertifizierung trotz der Corona Pandemie unter erschwerten Bedingungen gelungen. Viele geplanten Veranstaltungen und Aktionen konnten nicht stattfinden – gerade auch die Zusammenarbeit zwischen uns als Kommune und Ihnen als Kita im Zeichen des fairen Handels war in den vergangenen gut anderthalb Jahren leider nicht möglich. Hoffen wir nun darauf, dass wir schon bald gemeinsam weitere Mitstreiter finden werden“, sagte Bürgermeister Feld abschließend.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-08-10T18:11:46+02:00August 10th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben