Eppelborn – Glasfaserausbau: Lokal und stark vor Ort!

Pressemitteilung der Gemeinde Eppelborn
 
 
 
Vorne: Mergim Mucaj, Bürgermeister Andreas Feld, Steffen Mai, stehend: Carsten Ackermann sowie Johannes Dib

Kooperationsvereinbarung mit dem örtlichen Unternehmen saarL.Y.T.E GmbH am Freitagmorgen unterzeichnet

„Wir wollen mit Regionalität und Zuverlässigkeit punkten. Da gehört zu unserer Firmenphilosophie ein Portierungsservice, aber auch die umfassende Aufklärung über unsere Produkte selbstverständlich dazu. Und wir sind schon jetzt sehr gespannt darauf, wie unser Angebot bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen wird“, erklärte Geschäftsführer Mergim Mucaj im Rahmen der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Diese wurde am Freitagmorgen von Eppelborns Bürgermeister, Andreas Feld, sowie den drei Geschäftsführern des jungen Unternehmens saarL.Y.T.E, Johannes Dib, Steffen Mai und Mergim Mucaj unterzeichnet.

„Noch nie war der Ausbau der Digitalisierung als Standortfaktor so entscheidend wie heute. Homeschooling, Home Office, Smart Home oder auch Streaming im privaten Bereich, aber auch die Neuansiedlung von Gewerbe, alles hängt von einer stabilen und vor allem leistungsstarken Internet-Versorgung ab. Ich freue mich, dass wir dafür die Kooperation mit diesen jungen, lokal tätigen Unternehmern eingegangen sind“, erklärt Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld. Der Gemeinderat hatte sich in seiner Sitzung in der vergangenen Woche einstimmig für diese lokale Kooperation ausgesprochen.

„Mit der Firma saarL.Y.T.E GmbH haben wir ein ortsansässiges Unternehmen gefunden, das mit uns gemeinsam den Weg der Digitalisierung beschreiten will. Dabei ist es von großem Vorteil, dass es sich um ein junges Unternehmen mit Wurzeln in unserer Gemeinde handelt – die Ansprechpartner sind vor Ort – die Wege für die Kundinnen und Kunden sind kurz“, betont der Bürgermeister.

An der saarL.Y.T.E GmbH ist die Geschäftsführung der Firma Mucaj aus Bubach-Calmesweiler beteiligt. Diese ist bereits seit 2014 in Sachen Breitbandausbau bundesweit unterwegs. Ziel des Ausbaus in der Gemeinde Eppelborn ist, alle Gebäude und Grundstücke, unabhängig von Lage, Alter oder Nutzung, mit Glasfaser bis ins Haus zu versorgen und so die digitale Zukunft einzuläuten.

Die digitale Infrastruktur, das „schnelle Internet“, muss, betont Bürgermeister Feld, gerade im ländlichen Raum schnellstmöglich ausgebaut werden. Dabei spielt der Ausbau mit Glasfasernetzen bis in die Häuser, Bildungseinrichtungen und Unternehmen eine entscheidende Rolle.

Starten will das Unternehmen den Ausbau bereits im Januar 2022 in Bubach-Calmesweiler. Insgesamt ist ein Investitionsvolumen von 10 Mio. Euro vorgesehen.

Der Countdown läuft – auf der Homepage www.saarlyte.de werden schon die Tage bis zur Freischaltung gezählt. Dort wird es dann ab 1. September 2021  neben den umfassende Informationen auch die Möglichkeit geben, sich registrieren zu lassen.

Schließlich ist auch die Eröffnung des Service-Centers in einem Ladenlokal im big Eppel bereits terminiert. Voraussichtlich am Dienstag, 7. September 2021, werden die Vertreter von saarL.Y.T.E die ersten potenziellen Kundinnen und Kunden vor Ort beraten.

Hintergrund: Die Verantwortlichkeit für den Glasfaserausbau liegt in erster Linie  bei den privatwirtschaftlichen Firmen. Die Gemeinde Eppelborn ist daher vor einigen Wochen mit der örtlichen Firma saarL.Y.T.E GmbH in entsprechende Kooperationsverhandlungen getreten.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-07-21T09:05:09+02:00Juli 21st, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben