Eppelborn – Aktion „Heimatshoppen“ 2021 – Umsatzgewinner stehen fest!

Pressemitteilung Gemeinde Eppelborn/ Foto: Merkel
 
 
Eppelborn Finkenrech

Aktion „Heimatshoppen“ 2021 in Eppelborn –  die glücklichen Umsatzköniginnen und Umsatzkönige stehen fest

Ganz schön schwer war die Kiste mit den insgesamt 726 Stempelkarten, die am Mittwochvormittag im Koßmannforum im big Eppel in Eppelborn auf ihren Einsatz wartete. 726 Stempelkarten, das, so Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld, ist gleichbedeutend mit 65.340 Euro Kaufkraft, die im Aktionszeitraum von „Heimatshoppen“ im September in der Gemeinde geblieben sind. Der Startschuss zur Aktion, die vom saarländischen Wirtschaftsministerium unterstützt wird und bereits zum fünften Mal in Eppelborn durchgeführt wurde, fiel, wie bereits im vergangenen Jahr, mit einem Rundgang durch die Geschäfte. Diese sorgen mit einem breiten Spektrum an Waren und Dienstleistungen in Eppelborn dafür, dass es sich lohnt, vor Ort einzukaufen. Nicht zuletzt mit der Eppelcard Plus, bei der sowohl der Handel vor Ort als auch die Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten profitieren konnten, habe die Gemeinde die Gewerbetreibenden unterstützt, so Bürgermeister Feld.

Am Mittwoch galt es nun, gemeinsam mit dem Kreiswirtschaftsförderer Klaus Häusler,  den Vertretern  der levoBank, Saskia Schmidt und Marco Carlino, dem Vertreter der Sparkasse, Andre Schmitt, sowie den Kindern der FGTS Eppelborn in Begleitung von Barbara Guterl-Even, die insgesamt 46 Umsatzköniginnen und Umsatzkönige aus den 726 Karten zu ermitteln. Nicht fehlen durfte natürlich Shoppy, der schlaue Einkaufsfuchs, der in Windeseile die Herzen der Kinder eroberte. Der Hauptpreis,  gestiftet von dem Unternehmen „Besser Schlafen“ aus Eppelborn sowie der Sparkasse, wurde von Ben aus der FGTS gezogen. Für alle weiteren 45 Preise durften sich danach alle Anwesenden abwechselnd als Glücksfee beweisen. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden von der Gemeinde zeitnah benachrichtigt. „Ich gratuliere allen Umsatzköniginnen und Umsatzkönigen. Sie haben alles richtig gemacht, haben vor Ort eingekauft und damit unser heimisches Gewerbe unterstützt“, erklärte Bürgermeister Feld.

Der Erfolg der diesjährigen Aktion, die noch immer durch die Pandemie geprägt war, lässt sich messen: Mit 726 abgegebenen, gestempelte Karten war die Beteiligung an der Aktion „Heimatshoppen“ doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr.

Auch in diesem Jahr gab es neben dem Shoppingvergnügen mit Gewinnchance auch eine Bastelaktion. Mehr als 120 Bienen, gebastelt von den Kindern der Grundschule Eppelborn mit Dependance Bubach sowie der Freiwilligen Ganztagsschule Eppelborn,  sorgten in den Schaufenstern für einen echten Blickfang. „Ich danke allen Kindern, die sich hier als kleine Künstler erwiesen haben und die Biene bei der diesjährigen Aktion Heimatshoppen in den Mittelpunkt gerückt haben“, sagte der Bürgermeister. Als Dankeschön gab es von der levoBank bereist Plüschbienen und Backformen, zudem sollen Hochbeete für den Schulgarten angeschafft werden.

„Ich danke allen Gewerbetreibenden, die Heimatshoppen unterstützt haben und die Gewinne zur Verfügung gestellt haben. Mein Dank geht auch an Natali Darlagianni, die die Aktion Heimatshoppen in diesem Jahr erneut erfolgreich in Eppelborn organisiert hat“, so Bürgermeister Feld abschließend.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-10-22T17:11:38+02:00Oktober 22nd, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben