Eppelborn – 100 „Faire“ Weihnachtsmänner für die Tafelrunde!

Pressemitteilung Gemeinde Eppelborn/ Foto: Merkel
 
 

100 „Faire“ Weihnachtsmänner für die Eppelborner Tafelrunde

Zum letzten Mal in diesem Jahr hatte die Eppelborner Tafelrunde am vergangenen Mittwochnachmittag zur Ausgabe eingeladen. Neben den haltbaren Lebensmitteln, sowie Brot, Obst und Gemüse, konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurz vor dem Weihnachtsfest allen bedürftigen Familien mit Schokoladen-Nikoläusen eine kleine Freude bereiten. Die Schokomänner mit den roten Mützen hatte Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld pünktlich vor der Ausgabe am Mittwoch vorbeigebracht.

„Ich bin froh, dass wir trotz der Pandemie den bedürftigen Familien in Eppelborn vor dem Weihnachtsfest ermöglichen können, bei der Tafelrunde Lebensmittel zu bekommen. Ich hoffe, mit den Nikoläusen zaubern wir den Kindern ein kleines Lächeln ins Gesicht“, erklärte er. Bewusst hatte er auch in diesem Jahr Schokolade aus fairem Handel ausgesucht. „Wir unterstützen damit nicht nur unsere Familien, sondern auch die Menschen, die diese Schokolade unter fairen Bedingungen und mit einem fairen Lohn herstellen“, sagte er.

Bürgermeister Feld dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Eppelborner Tafelrunde, die trotz der erschwerten Bedingungen in der Pandemie Woche für Woche bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren. Tafelrunde-Vorsitzender Karl-Heinz Rau weist darauf hin, dass der Zutritt zu den Räumen nur Personen gewährt werden kann, die nachweislich geimpft oder genesen sind. Damit, so Rau, seien seine ehrenamtlichen  Helferinnen und Helfer geschützt. Weiterhin können alle bedürftigen Menschen aus Eppelborn fertig gepackte Taschen im Außenbereich abholen.

Rund 4.000 Euro aus Spendengeldern investiert die Eppelborner Tafelrunde monatlich in haltbare Lebensmittel. Sehr gerne, betont Rau, nehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch weiterhin haltbare Lebensmittel zur Unterstützung bedürftiger Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde entgegen. Diese können mittwochs in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr in den  Räumen in der Juchemstraße abgegeben werden. Rau bittet darum, dass  ausschließlich haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln oder ähnliches gespendet werden. Aktuell werden rund 80 Bedarfsgemeinschaften versorgt, in denen etwa 50 Kinder leben. Nach der Feiertagspause geht es voraussichtlich am Mittwoch, den 12. Januar 2022, mit der ersten Ausgabe im neuen Jahr weiter. Die Ausgabe ist jeweils mittwochs in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Spenden auf die Konten: LevoBank, IBAN DE20 5939 3000 0000 1111 12 oder Sparkasse Neunkirchen, IBAN DE07 5925 2046 0100 2110 36

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-12-22T20:45:05+01:00Dezember 22nd, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben