Wadern – Förderprogramm für die Instandsetzung kommunaler Straßen!

Innenministerium bezuschusst Instandsetzung kommunaler Straßen in Wadern

Die Stadt Wadern erhält aus dem von Innenminister Klaus Bouillon aufgesetzten Förderprogramm für die Instandsetzung kommunaler Straßen eine Bedarfszuweisung in Höhe von 273.704 Euro.

Für das Programm stehen insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung. Die einzelnen Förderbeträge berechnen sich dabei entsprechend des Verhältnisses der Länge der kommunalen Straßen einer Kommune zur Länge der kommunalen Straßen aller geförderten Kommunen. Im Durchschnitt liegen die Zuweisungen bei 196.078 Euro pro Kommune.

Innenminister Klaus Bouillon: „Ich bin ich froh, dass mit Wadern nun eine weitere Kommune von unserem Sonderprogramm profitiert. Die Gefahrenstellen auf saarländischen Straßen müssen zeitnah beseitigt werden, um die Verkehrssicherheit für die Saarländerinnen und Saarländer weiterhin gewährleisten zu können.“

REGIO.news - Merzig-Wadern

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-06-14T13:21:20+02:00
Nach oben