Begrüntes Stadtmobiliar wertet Merziger Altstadt auf
Der Merziger Altstadtplatz ist um eine Attraktion reicher. So ziert nun ein Unikat den Platz, das neben Pflanzen auch Personen Platz bietet. Dabei handelt es sich um einen Prototypen, der in dieser Form, Funktionalität und Materialität ab Werk nicht zu beziehen ist.
Das Objekt mit den Namen „Mobiles Grün“ hat einen schwebenden Charakter. Dabei stellt die lamellenartige Schichtung eine Metapher zu einem geschälten Apfel dar und stellt somit einen Bezug zu der Merziger Viezregion her. Ohnehin kann das Objekt aufgrund seiner Gestaltung unterschiedlich genutzt werden. So ist neben dem Anlehnen und dem Sitzen auch das Liegen möglich und bietet somit eine optimale Gelegenheit, um auf dem Altstadtplatz zu verweilen. Darüber hinaus ist in der innenliegenden Insel ein Pflanztopf integriert, der mit einer Felsbirne versehen ist. Diese gestaltet den Platz nicht nur grüner, sondern spendet im Sommer auch Schatten.
Gefördert wurde das hölzerne Stadtmobiliar durch die Städtebauförderung im Rahmen des Gesamtprojektes „Neugestaltung Altstadtplatz“.
