01.12.2020 | Quelle: SaarForst Landesbetrieb/Saarland.de /Bilder: Wolfgang Degott, SaarForst Landbetrieb

Dieses Jahr war alles etwas anders als sonst. Corona hat uns fest im Griff. Es ist nicht einfach, vor allem für die Kinder! Auch die Martinsumzüge konnten nicht stattfinden und die Weihnachtsmärkte mit den vielen Lichtern,  Buden und Fahrgeschäften wird es dieses Jahr nicht geben. Schade, gerade das macht  die  Vorweihnachtszeit aus. Macht es Euch zu Hause schön und gemütlich. Dazu will der Saarforst Landesbetrieb gerne ein besonderes Stück Natur schenken.
Und zwar ein Stück Holz – um kreativ zu werden!

Mit dem besonders geschnittenen Stück Holz können die Kinder und Eltern mit etwas Phantasie und Geschick einen Weihnachtsmann oder Nikolaus basteln.
Der SaarForst und das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wünschen viel Spaß beim Basteln und eine schöne Adventszeit.

Umweltminister Reinhold Jost hat jetzt die Aktion offiziell eröffnet. „Wir freuen uns, zusammen mit unseren Förstern dieses tolle Angebot machen zu können. Bereits zu Ostern kam die Aktion super an, und viele Kinder haben mitgemacht“, so Jost. „Ich bin auch diesmal auf die vielen tollen Kreationen gespannt!“

An 76 Stellen im Staatswald des Saarlandes kann das Holz seit dem 1. Dezember gefunden werden.

Aufgrund überraschend hoher Nachfrage kann es sein, dass auf einzelnen Stationen der Vorrat bereits aufgebraucht ist. Wir versuchen, diese in der Woche nochmals zu beliefern, können aber keine Garantie geben, dass zu jeder Zeit überrall Holzrohlinge zu finden sind. Der SaarForst Landesbetrieb bittet daher um Nachsicht!

Hier könntet Ihr auf Eurem Spaziergang Rohlinge finden:

Rastpfuhl/Püttlingen
Zentrale Von der Heydt
Waldeingang “Am Gilbenkopf”
Waldeingang Bildchenstraße
Wiesenpfädchen (Nähe Tennisplätze/Fresagrandinariastraße)
Eppelborn
Waldparkplatz an der Lauftreffhütte am Quierschieder Friedhof
Waldparkplatz hinter Klingelfloßbrücke (Am Hinweisschild “Waldwirtschaft im Wandel)
Regionalparkrevier
Parkplatz Itzenplitzerweier (In der Nähe des Eingangsportals des Itzenplitzer Pingenpfad)
Parkplatz Saufangweiher (in Verlängerung der Lilienstraße)
Beckingen-Elm
Parkplatz “Auf den Kiefern” in Beckingen
Waldeingang Naturfreundehaus Elm an der L139
Lachwaldparkplatz an der L 341
Parkplatz Campingplatz Ensdorf
St. Ingbert Nord
Parkplatz Schüren
Parkplatz Lange Schneise
Parkplatz Sechseichen
St.Ingbert Süd
Eingang Schmelzerwald, St. Ingbert, An der großen Wurzel
Parkplatz Betzental Station (St. Ingbert)
Oberwürzbach -Altes Waschhaus
Parkplatz Au (Umspannwerk IGB, Rohrbach)
Kirkel
Waldparkplatz Kirkel-Neuhäusel am Naturfreundehaus
Waldparkplatz Taubental (zwischen Limbach und Wörschweiler)
Scheidterberg
St. Arnual, am Ende der Straße “Zum Stiftswald”
Klarenthal, am Ende der verlängerten Kreisstraße
Am Waldparkplatz der Rennschnecke Dudweiler
Scheidterberg – am Ende der Beerenfeldstraße
Abenteuerspielplatz Eschberg, Mecklenburgring
Karlsberg
Karlsberger Hof (66424 Homburg) auf dem Parkplatz Zugang zum Karlsbergweiher
Eichelscheider Straße (66424 Homburg) bei der Forstschranke am Waldeingang

Lauterbach
Dorfplatz Lauterbach (Dorfmitte)
Großrosseln
Sportplatz Ludweiler
Sportplatz Großrosseln.
Homburg
Parkplatz gegenüber Kletterpark Ortsausgang Jägersburg
Waldeingang am Waldstation Homburg
Furpach
Parkplatz an der L113 beim Furnierplatz
Parkplatz an der Straße von Neunkirchen nach Furpach (zum ehemaligen Freibad)
Ottweiler
Waldparkplatz am Stennweiler Sportplatz
Parkplatz am Höcherturm
Panoramaturm Betzelhübel
Flurwaldhütte Münchwies
Ostertal
Waldparkplatz im „Kirchenwald“, an der L 131 zwischen St.Wendel und Werschweiler, ca. 200 m vor dem Waldende in Richtung Werschweiler.
Nohfelden
Parkplatz Buchwaldhalle, Nohfelden
Steinberg-Nonnweiler
Nazarethkapelle Wadrill
Parkplatz Tennisplatz Oberlöstern
Mäusekeller Kastel
Urwald Saarbrücken
Waldinformationszentrum Scheune Neuhaus
Eingangbereich Friedwald
Wadern
Waldparkplatz Buttnich
Waldparkplatz Burgruine Dagstuhl, Pilz
Waldparkplatz Sollbach Weiher, Verbindungsstraße Büschfeld-Limbach
Losheim
Parkplatz Zufahrt zur „Odilienkapelle” an der L 156, von Oppen kommend auf der linken Seite
Parkplatz Zufahrt zur „St. Marienkapelle Bildchen“ an der L 151, von Thailen nach Wadern fahrend auf der linken Seite
Parkplatz Bruderborn in Nohfelden Selbach in der Verlängerung der Imsbacher Straße
Waldparkplatz an der Marienkapelle Friedrichsthal
Böckweiler : Waldeinfahrt : an der Kirche den Teerweg bis zur Waldeinfahrt hochspazieren. Rohlinge werden an der Bank mit Tisch platzier

Biosphäre Bliesgau
Straße von Gersheim nach Medelsheim auf halber Strecke links: Waldeinfahrt am Rettungspunkt Nr. 6809-603
Treffpunkt Lauftreff zwischen Rubenheim und Erfweiler: an der  Einfahrt zum Golfplatz
Sulzbach
Parkplatz am Netzbachweiher
Waldparkplatz ggü. Forsthaus Neuweiler
Dreibannstein im Dudweiler Wald
Riegelsberg

L 270 Riegelsberg Richtung Altenkessel in der Schutzhütte am Waldparkplatz
L 128 alte Holzer Landstraße Holz Richtung Neuhaus  auf dem Parkplatz neben dem ehemaligen IPA-Heim
Lebach
Waldparkplatz „Hoxberg“ an der  L  142  Lebach – Saarwellingen an der Abzweigung Falscheid
Waldparkplatz „Lauftreff“ an der B 268  auf Tanneck
Rengesparkplatz“ auf dem „Horst“ in Schmelz
Bexbach
Parkplatz am Blumengarten Bexbach
Parkplatz Schwimmbad Hochwiesmühle
Waldparkplatz zwischen Kleinottweiler und Jägersburg
Tholey
Waldparkplatz Engscheiderwald (Tholey-Sotzweiler)
Parkplatz Mariengrotte in Tholey-Hasborn am Ende der Waldstraße
Mettlach-Merzig
Waldparkplatz an der L177 zwischen Weißer Markt und Orscholz
Überherrn
Parkplatz am Warndtweiher
Wustweiler
Waldeingang am Schwimmbad in Uchtelfangen
Waldparkplatz Hirzweiler am Feldweg in der Verlängerung der Tholeyer Straße
Freisen
Schutzhütte am Füsselberg
Waldeingang an der L 320 am neuen Wegekreuz
St. Wendel
Waldparkplatz “Wurzelbach”, linker Hand vor dem Stadtteil Winterbach von St. Wendel kommend