Merzig – Kreisstadt installiert Luftfiltergeräte in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen!

Kreisstadt Merzig installiert Luftfiltergeräte in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen

Die Kreisstadt Merzig hat die Sommerferien für die Anschaffung von rund 100 hochwertigen Luftfiltergeräten genutzt, die pünktlich zum Schul- und Kita-Start für bessere Luftqualität und sicheren Einrichtungsbetrieb unter Corona-Bedingungen sorgen sollen. Finanziert wurde die Anschaffung durch Bedarfszuweisungen des Innenministeriums in Höhe von rund 75.500 Euro und Eigenmittel der Kreisstadt Merzig (rund 64.000 Euro). Bürgermeister Marcus Hoffeld stellte die neuen Luftfiltergeräte am Dienstag, dem 31. August 2021, in der Grundschule St. Josef vor.

„Mithilfe der Luftfilteranlagen können wir die Hygienemaßnahmen in unseren Schulen und Kitas weiter stärken und die Kinder und das Personal vor Ort daher noch besser schützen“, erläuterte Bürgermeister Marcus Hoffeld. „Dies hat vor dem Hintergrund des anhaltenden Infektionsgeschehens absolute Priorität. Daher freue ich mich über die Förderung der Anlagen und bedanke mich dafür beim Innenministerium“, so Hoffeld weiter. Bei der Beschaffung habe sich die Verwaltung bewusst für sehr leistungsstarke, dabei aber auch sehr leise Geräte entschieden und sich dabei an den Empfehlungen des Umweltbundesamtes orientiert. Trotz der dadurch höheren Kosten sei der zuständige Vergabeausschuss dieser Empfehlung gefolgt.

Die Luftfiltergeräte können zusätzlich zum regelmäßigen Lüften dazu beitragen, die Keimbelastung in den Klassen- und Betreuungsräumen der Schulen und Kitas zu reduzieren. Damit ergänzen sie die Hygienekonzepte in den Einrichtungen und verringern die Gefahr von dortigen Corona-Ausbrüchen zusätzlich.

Insgesamt 99 Luftfiltergeräte hat die Kreisstadt Merzig noch kurz vor den Sommerferien gekauft, sodass nun alle Klassenräume in den Schulen, die Gruppenräume der Freiwilligen Ganztagsschul- und Horteinrichtungen sowie alle Gruppenräume der städtischen Kitas und Krippen (47 Schulklassen, 26 FGTS/Hortgruppen, 26 Kita/Krippengruppen) auszustatten. Die Geräte wurden in der letzten Ferienwoche geliefert und durch das von der Stadt beauftragte Unternehmen LKU in den Räumen installiert. „Ich bedanke mich herzlich bei der Firma LKU und den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die durch ihren großen Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Geräte zum Schulstart in den Einrichtungen stehen“, erklärte Bürgermeister Hoffeld.

REGIOnews Merzig

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-09-02T13:46:26+02:00
Nach oben