Merzig – Baustart für den Glasfaserausbau in Merzig!

Baustart für den Glasfaserausbau in Merzig

  • Ab zweitem Quartal 2023 Anschlüsse bis 1 Gigabit pro Sekunde möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • Ein Netz für alle Inhalteanbieter

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Rund 11.400 Haushalte in Merzig haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein.

Die GlasfaserPlus GmbH hat die vorbereitenden Maßnahmen zum Glasfaser-Netzausbau in Merzig nahezu abgeschlossen. Die Bauaktivitäten werden in Kürze starten. Bis zum zweiten Quartal 2023 werden Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisiert.
Die GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

„Der Anschluss an ein stabiles und leistungsstarkes Glasfasernetz bringt für jede Kommune Standortvorteile. Durch das Engagement der GlasfaserPlus GmbH haben die Bürgerinnen und Bürger nun in vielen Merziger Stadtteilen die Möglichkeit, sich für die digitale Zukunft zu wappnen“, erklärt Hoffeld.

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes ist überzeugt:

„Der Aufbau des Glasfasernetzes hier in Merzig ist ein bedeutender Beitrag zur digitalen Zukunft unseres Landes. Längst sind hochleistungsfähige Internetanschlüsse zum Schlüssel für die regionale Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Wirtschafts- und IT-Standortes geworden. Gerade mit Blick auf den voranschreitenden Strukturwandel im Saarland müssen wir uns bei neuen Technologien an die Spitze des Fortschritts setzen. Nur so können wir diesen Wandel aktiv gestalten und dafür sorgen, dass die Menschen bei uns gut leben und arbeiten können. Es ist wichtig, dass Landesregierung, Kommunen und Unternehmen hier an einem Strang ziehen und auf dem Weg in die digitale Zukunft vorangehen.“

„Ich freue mich, dass mit dem Ausbau von Merzig zugleich der Ausbau im Kreisgebiet weiter voranschreitet“, ergänzt Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und fährt fort: „Denn auch die Datenmengen, die täglich durch das Netz müssen, steigen permanent an. Durch den Ausbau unserer digitalen Infrastruktur bleibt der Landkreis Merzig-Wadern zukunftsfähig. Schnelles Internet ist mittlerweile eine Grundvoraussetzung, um sowohl privat als auch geschäftlich am Leben teilnehmen zu können.“

„Die GlasfaserPlus GmbH leistet mit diesem Ausbau nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Glasfaserausbau der Kreisstadt Merzig, sondern unterstützt auch mit diesem und weiteren Ausbauzusagen die Gigabit-Strategie des Saarlandes. Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Jens Berwig, CCO der GlasfaserPlus GmbH

„Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer. Schließlich betreten wir Privatgrund.“ Andernfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürgerinnen und Bürger haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Merzig hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzerinnen und –besitzer werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro.

Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kundinnen und Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der Glasfaserplus auf und regelt die Details.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop: Poststraße 18, 66663 Merzig
  • EURONICS XXL – FUNK GmbH Bezirksstr. 112, 66663 Merzig
  • telekom.de/glasfaser
  • 0800 22 66100

Deutsche Telekom AG im Auftrag der GlasfaserPlus

Corporate Communications
George-Stephen McKinney, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

www.telekom.com/medien
www.telekom.com/fotos
www.twitter.com/deutschetelekom
www.twitter.com/telekomnetz
www.facebook.com/deutschetelekom
www.telekom.com/blog
www.youtube.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom

 Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil

REGIOnews Merzig
REGIOnews Merzig

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2022-05-10T14:42:52+02:00
Nach oben