Merzig – Garten der Sinne mit Herbstleuchten und Live-Musik!

REGIOnews Merzig
Der Garten der Sinne wird am 17. und 18. September wieder stimmungsvoll beleuchtet.

Herbstleuchten – Garten im Licht

Am Freitag, 17. September und am Samstag, 18. September herrscht im Garten der Sinne in Merzig wieder eine ganz besondere, stimmungsvolle Atmosphäre. Der Landkreis Merzig-Wadern und die Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung mbH veranstalten unter Einhaltung der Hygienevorschriften das Event „Herbstleuchten – Garten im Licht“.

An beiden Abenden werden die Gartenzimmer mit Lichtinstallationen einzigartig in Szene gesetzt und musikalisch untermalt. Auf 32.000 qm Gartenfläche können Besucher flanieren, die Pflanzenwelt des Gartens in einer einzigartigen Stimmung erleben und gute Musik dazu genießen. Die Bands „dr3iklang!“ und „4times unplugged“ treten am Freitag, 17. September ab 19 Uhr im Garten der Sinne auf. Das legendäre „Brotdorfer Wohnzimmerkonzert“ wurde nach draußen verlegt und findet diesmal im besonderen Ambiente des Gartens statt. Am Samstag, den 18. September zeigen Musiker der Hochschule für Musik Saar ihr Können. In Kooperation mit den Musikfestspielen Saar findet ab 19 Uhr ein Wandelkonzert mit verschiedenen Ensembles wie Streichquartett, Bläserquintett, Bänkelsänger und Vokalquartett an verschiedenen Plätzen im Garten statt.

Während der Veranstaltung wird im Garten eine Einbahnstraßen-Regelung umgesetzt, damit kein Begegnungsverkehr stattfinden kann. Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt zu vier unterschiedlichen Zeiten. Zur Auswahl stehen folgende Einlass-Zeiten: 17:45 Uhr, 18:05 Uhr, 18:25 Uhr und 18:45 Uhr. Beim Einlass muss entweder der Nachweis eines tagesaktuellen, negativen Corona-Tests oder der Nachweis über eine vollständige Schutzimpfung (wenn seit der letzten Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind) oder über eine bereits erfolgte Corona-Infektion (PCR-Test mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate alt) erbracht werden.

Die Karten zur Veranstaltung sind ab 23. August über www.ticket-regional.de erhältlich.

Um eine Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, muss jeder Besucher seine Adresse und Kontaktdaten bei der Anmeldung über den Ticket-Anbieter hinterlassen. Es gibt aus hygienischen Gründen keine Karten an der Abendkasse. Eine Karte kostet 15 Euro für Erwachsene (im Preis ist ein Trinkglas enthalten). Kinder unter 12 Jahren bezahlen keinen Eintritt. Jugendliche von 12 bis 18 Jahre bezahlen 10 Euro Eintritt. Eine Familienkarte kostet 35 Euro (zwei Erwachsene plus eigene Kinder unter 18 Jahren). Getränke werden bei der Veranstaltung nur in Flaschen angeboten. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist auf dem Veranstaltungsgelände Pflicht.

Die Veranstaltung wird gesponsert von der Sparkasse Merzig-Wadern, der IKK Südwest und der KÜS-Bundesgeschäftsstelle.

Die Band „dr3iklang“

Die drei Musiker der Band „dr3iklang!“ Phil Kranz, Daniel Barth und Bastian Schmitt haben sich mit Gitarre, Piano und Cajon als „Akustik-Combo“ eine große Fan-Gemeinde in der Region erarbeitet. Ihr Repertoire ist breigefächert und bietet von „Rock, Pop, Evergreens und Oldies“ für jeden Geschmack etwas. Das Akustik-Trio verleiht Cover-Versionen alter und neuer Stücke seine ganz eigene Note. Die „Wohnzimmerkonzerte“ gemeinsam mit „4times unplugged“ in der Germania in Brotdorf sind Kult und Jahr für Jahr ausverkauft.

Die Band „4 times unplugged“:

Das sind die vier Musiker Nicole Geier, Sebastian Lehnert, Thomas Weiler und Marlon Besse, die sich Ende 2019 aus “Sebastian unplugged“ neuformiert haben. In der regionalen Musikszene sind die vier Musiker seit Jahren unterwegs und stehen für hochwertige Unterhaltungsmusik. Die 4er-Combo “4 times unplugged“ ist die besondere Band, die neben den üblichen Bandinstrumenten Akustikgitarre und Schlagzeug auch mit einem Kontrabassspieler und einer Violinistin aufwartet. Für das Gänsehautfeeling bei den Auftritten der Zuhörer sorgen zudem natürlich die beiden unverwechselbaren Stimmen von Sebastian Lehnert und Nicole Geier, von denen sich bereits zahlreiche Zuhörer, z. B. bei den ausverkauften Wohnzimmerkonzerten in Brotdorf oder auch beim Neujahrsspringen im Zirkuszelt in Merzig, überzeugen konnten.

Weitere Informationen unter: www.merzig-wadern.de oder www.ticket-regional.de

REGIOnews Merzig
REGIOnews Merzig

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-08-25T13:15:29+02:00
Nach oben