Merzig – 6000 Euro-Spende mit Wohnzimmerkonzert!

REGIOnews - Merzig
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gemeinsam mit den Musikern des Wohnzimmerkonzertes Bastian Schmitt (dr3iklang!), Daniel Barth (dr3iklang!) und Sebastian Lehnert (4times unplugged) sowie Thorsten Rehlinger (Brotdorfer Vereinsgemeinschaft).

Wohnzimmerkonzert der Bands „dr3iklang!“ und „4times unplugged“: 6000 Euro Spende der Bands und des Landkreises für den guten Zweck

Die Bands „dr3iklang!“ und „4times unplugged“ spenden gemeinsam mit dem Landkreis Merzig-Wadern 6000 Euro an karitative Zwecke. Diesen Erlös haben die Musiker bei ihrem „Wohnzimmerkonzert“ am 17. September im Garten der Sinne in Merzig erspielt.

Das beliebte „Wohnzimmerkonzert“ der beiden Bands konnte wegen der Corona-Pandemie nicht, wie gewohnt, in der „Germania“ in Brotdorf stattfinden. Stattdessen wurde das Konzert im Rahmen der Veranstaltung „Herbstleuchten – Garten im Licht“, die der Landkreis Merzig-Wadern und die Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises veranstalten, nach draußen in den Garten der Sinne verlegt.

Rund 600 Besucher durften an einem Freitag im September unter Einhaltung der Corona-Vorschriften hochwertige und abwechslungsreiche Livemusik erleben. „Wir konnten mit diesem Abend vielen Besuchern nach langer Konzert-Abstinenz wieder ein musikalisches Highlight bieten. Und dass wir mit den Einnahmen aus dem Wohnzimmerkonzert jetzt wiederum anderen eine Freude machen können, das ist toll“, erklärt Daniel Barth von der Band „dr3iklang!“. Auch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich findet, dass der Spendenerlös aus der Veranstaltung des Landkreises sich sehen lassen kann: „Es ist schön, dass wir mit diesem Spendenbetrag viele großartige Einrichtungen und Projekte in unserer Region unterstützen können. Wir sind stolz darauf, dass wir den Menschen nach einer langen Durststrecke wieder eine kulturelle Veranstaltung anbieten konnten. Umgeben von der schönen Gartenanlage und ihrer einzigartigen Licht-Inszenierung konnten die Gäste im Garten der Sinne einen tollen Abend genießen.

Von den 6.000 Euro Spendenerlös der Veranstaltung werden 1.100 Euro an die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Bei den restlichen 4.900 Euro konnte jedes der sieben Bandmitglieder ein eigenes Spendenprojekt aussuchen und mit jeweils 700 EUR beschenken. Folgende Einrichtungen und Projekte werden eine Spende erhalten: Von Herzen für Jana (Luca‘s Bewegung e.V.), Förderverein Kita St. Marien Orscholz e.V. für das Musikprojekt „Früh übt sich“, SternenEltern Saarland e.V., DRK Brotdorf, Kita „Kinderkrippe Haus Sonnenschein“ (SOS-Kinderdorf Saar), Förderverein Gymnasium am Stefansberg, Förderverein der Grundschule Hilbringen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-12-22T21:23:22+01:00
Nach oben