LK Merzig-Wadern – Städtebaufördermittel in Höhe von 849.700 Euro erhalten!

REGIO.news - Merzig-Wadern
Personen (v.l.n.r): Bürgermeister von Weiskirchen, Wolfgang Hübschen; Innenminister Klaus Bouillon; Helma Kuhn-Theis; Bürgermeister der Stadt Wadern, Jochen Kuttler; Ortsvorsteher von Wadern, Christoph Kaub.

Stadt Wadern und Gemeinde Weiskirchen erhalten Städtebaufördermittel in Höhe von insgesamt 849.700 Euro

Die Stadt Wadern und die Gemeinde Weiskirchen haben am Dienstag, 30. November 2021, von Innenminister Klaus Bouillon Zuteilungsschreiben für Städtebaufördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt 849.700 Euro erhalten.

388.000 Euro sind für das Städtebaufördergebiet „Zunkunftsfähiges Wadern“ vorgesehen und werden der Stadt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ von Bund und Land bereitgestellt.

Ziel ist der Erhalt, die Anpassung und die Stärkung des Stadtzentrums. Mit Hilfe der Städtebaufördermittel hat die Stadt Wadern beispielsweise Straßenräume fußgängerfreundlich und verkehrsberuhigt umgestaltet und private Gebäudemodernisierungen unterstützt. Zur Stärkung des Einzelhandels und einer verbesserten Aufenthaltsfunktion für die Nutzerinnen und Nutzer werden derzeit außerdem Umbaumaßnahmen am Montmorillon Platz durchgeführt. In der Aktionsgemeinschaft wirken die Akteure aus dem Stadtzentrum an den Maßnahmen mit. Mit den bereitgestellten Mitteln soll unter anderem Veränderungen der Poststraße umgesetzt werden.

Die Gemeinde Weiskirchen hat 461.700 Euro erhalten, die unter anderem für ein ortsbildgerechtes Vereinshaus in der Ortsmitte vorgesehen sind, das an der Stelle des nicht mehr sanierungsfähigen „Haus Josten“ gebaut werden soll. Der Ersatzneubau soll auf die Bedarfe der zahlreichen Vereine in Weiskirchen eingehen und auch in der Zukunft ein vielfältiges Dorfleben ermöglichen.

„Die Städtebauförderung zielt darauf ab, Städte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken, städtebauliche Missstände dauerhaft zu beheben und eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch ausgewogene Stadtentwicklungspolitik zu betreiben. Der wichtigste Gedanke hinter all diesen Maßnahmen ist jedoch, für die Bürgerinnen und Bürger im Saarland ein attraktives und modernes Lebensumfeld zu schaffen. Es freut mich daher sehr, dass wir den Kommunen bei der Erfüllung dieser Aufgabe zur Seite stehen können“, so Innenminister Klaus Bouillon.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-12-02T22:20:39+01:00
Nach oben