LK Merzig-Wadern – Stadt startet Beteiligungsphase für Gestaltungssatzung der Innenstadt!

REGIO.news - Merzig-Wadern

Gestaltungssatzung für die Innenstadt: Kreisstadt Merzig startet in Beteiligungsphase

Mit einem Workshop am 06. September 2021 in der Merziger Stadthalle laden die Kreisstadt Merzig und das Büro ArgusConcept die Öffentlichkeit zur Beteiligung an der Entwicklung der Gestaltungssatzung für die Innenstadt ein.

Nachdem das beauftragte Büro in Abstimmung mit der Verwaltung nun die Grundlagenarbeit zur Gestaltungssatzung abgeschlossen hat, steht im nächsten Schritt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an, um die Gestaltungssatzung transparent zu erarbeiten.

„Mit der neuen Gestaltungssatzung legen wir den Rahmen dafür fest, wie die Innenstadt und damit unser gemeinsamer Lebens- und Arbeitsraum in Zukunft aussehen wird. Die Pläne betreffen viele Interessengruppen direkt, wie zum Beispiel die anliegenden Geschäftsleute, aber letztlich auch alle weiteren Merzigerinnen und Merziger. Deshalb wünschen wir uns, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger durch die Umsetzung der Gestaltungssatzung noch wohler im Stadtzentrum fühlen und auch die Gewerbetreibenden davon profitieren“, erläuterte Bürgermeister Marcus Hoffeld. „Ich lade Sie daher ein, Ihre Vorstellungen und Meinungen einzubringen, um gemeinsam die Attraktivität unseres Stadtkerns weiter zu fördern“, so Hoffeld weiter.

Die neue Gestaltungssatzung zielt auf die Stärkung der bestehenden, teilweise historischen Innenstadtlage und stadtgestalterischen Weiterentwicklung bei neuen Baumaßnahmen unter Berücksichtigung aller relevanten Belange ab. Somit sollen Gestaltungsvorgaben für Neu- und Umbauten, Sanierungsvorhaben am Gebäude und für die Nutzungen im öffentlichen Raum (zum Beispiel Außenwerbung, Bestuhlung, Beleuchtung) erarbeitet werden. Ziel dabei ist es, die historische Bausubstanz weitestgehend zu erhalten und diese bei Neubaumaßnahmen so harmonisch wie möglich in die vorhandene Bebauung zu integrieren.

Über die Uhrzeit des Workshops sowie eine möglicherweise notwendige Anmeldung wird die Kreisstadt Merzig rechtzeitig informieren.

Hintergrund:
Die Kreisstadt Merzig verfügt über eine pittoreske Innenstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden aus dem Barock, der Gründerzeit und dem Jugendstil. Die Gestaltungssatzung soll die Inhalte der beiden Bebauungspläne „Innenstadt Merzig Nord“ und „Innenstadt Merzig Süd“, der Erhaltungssatzung für die Innenstadt von 1984, der örtlichen Bauvorschriften aus dem Jahr 2000 und der Gestaltungssatzung für Werbeanlagen und Warenautomaten aus dem Jahr 2014 aufgreifen und berücksichtigen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-07-21T11:54:50+02:00
Nach oben