LK Merzig-Wadern – Kostenlose Beratung für neue Technologien durch „COTEMACO“-Programm

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern: Kostenlose Beratung für Unternehmen beim Einsatz von neuen Technologien durch „COTEMACO“-Programm

Unternehmen aus der Region, die Arbeitsplätze attraktiver und ergonomischer gestalten wollen, Arbeitsabläufe optimieren und Mitarbeiter im Produktionsumfeld (digital) unterstützen möchten, empfiehlt die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern eine kostenlose Beratung durch das von der Europäischen Union geförderte Programm „COTEMACO“. Das Programm des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik mit Sitz in Saarbrücken hat zum Ziel, regionale, mittelständische produzierende Unternehmen (insbesondere Automotive, Lebensmittelbranche) bei der Einführung von neuen Technologien und der Optimierung von Unternehmensabläufen zu unterstützen. Im Projekt arbeiten Forschungseinrichtungen sowie Kammern und Verbände aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien gemeinsam daran, kleine und mittlere Unternehmen aus der produzierenden Automobil- und Lebensmittelindustrie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Das Projekt konzentriert sich dabei auf Themenschwerpunkte wie den Einsatz von Assistenzsystemen und Mensch-Roboter-Kooperation. Nach einer kostenlosen Vorab-Beratung und der Besprechung der Herausforderungen im Unternehmen unterstützt das „COTEMACO“-Team durch Konzeption, Machbarkeitsanalyse und die Auswahl neuer Technologien. Zudem steht dem Programm ein Netzwerk an Partnern zur Verfügung, die bei der Umsetzung helfen.

Bei Fragen zum Programm können sich Unternehmen an folgende Ansprechpartner wenden:
Herr Christoph Speicher, christoph.speicher@zema.de, 0681/85787-535
Herr Fabian Adler, f.adler@zema.de, 0681/85787-522
Frau Daniela Schmidt: d.schmidt@zema.de; 0681/85787- 544

REGIO.news - Merzig-Wadern

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-14T08:43:07+02:00
Nach oben